Gesunde Essgewohnheiten bei Kindern: So fördern Sie sie von Anfang an
Gesunde Essgewohnheiten bei Kindern: So fördern Sie sie von Anfang an
Gesunde Essgewohnheiten bei Kindern zu fördern, ist eine wichtige Investition in ihre Zukunft. Dieser Prozess beginnt bereits in jungen Jahren, insbesondere während der sogenannten „Golden Age“, also zwischen dem 0. und 5. Lebensjahr.
Hier sind ein paar Tipps, die Eltern anwenden können, um gesunde Essgewohnheiten bei ihren Kindern zu fördern:
1. Bieten Sie gesunde Lebensmittel an:
Prioritär sollten nährstoffreiche und natürliche Lebensmittel angeboten werden. Begrenzen Sie den Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln wie Konserven, Fertiggerichten und zuckerhaltigen Getränken.
Bevorzugen Sie frisches Obst und Gemüse.
Wenn Sie Saft anbieten möchten, stellen Sie diesen selbst her und verwenden Sie dabei die richtige Zuckermenge.
2. Schaffen Sie eine positive Essensatmosphäre:
Vermeiden Sie Ablenkungen wie Fernseher oder Tablets während der Mahlzeiten.
Konzentrieren Sie sich auf das Essen, damit Ihr Kind es genießen und das Gefühl von Sättigung erleben kann.
3. Einhalten Sie einen regelmäßigen Essensrhythmus:
Legen Sie einen regelmäßigen Essensrhythmus für Ihr Kind fest.
Dies hilft ihm, Hunger und Sättigung besser zu erkennen.
Dieser Essensrhythmus kann bereits bei der Einführung von Beikost (6-12 Monate) eingeführt werden.
4. Geben Sie ein gutes Vorbild ab:
Eltern sind wichtige Vorbilder für ihre Kinder.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind gesund isst, sollten Sie es selbst tun.
5. Seien Sie geduldig und konsequent:
Das Einüben von gesunden Essgewohnheiten erfordert Geduld und Konsequenz. Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihrem Kind helfen, gesund und glücklich aufzuwachsen.