4 Sätze, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie mit Ihrem Kind sprechen
Jedes Elternteil wünscht sich, dass sein Kind in Zukunft erfolgreich ist. Ein wichtiger Faktor, der den Erfolg eines Kindes beeinflusst, ist die Bildung.
Trotzdem sagen Eltern manchmal unbeabsichtigt Dinge, die die Entwicklung ihres Kindes negativ beeinflussen können. Hier sind 4 Sätze, die Sie im Umgang mit Ihrem Kind vermeiden sollten:
1. „Ich vertraue dir nicht, deshalb kontrolliere ich deine Hausaufgaben und korrigiere Fehler.“
Es ist wichtig, Ihr Kind dazu zu ermutigen, selbst für seine Arbeit verantwortlich zu sein. Vertrauen und Unterstützung durch die Eltern motivieren das Kind, aus Fehlern zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
2. „Ich gebe dir Geld, wenn du gute Noten bekommst.“
Materielle Belohnungen für die Leistungen eines Kindes können negative Folgen haben. Kinder, die daran gewöhnt sind, für gute Noten belohnt zu werden, verlieren oft die Lernmotivation und konzentrieren sich nur auf die Belohnung, nicht auf den Lernprozess selbst.
3. „Ich gebe dir mehr Taschengeld, damit du dir kaufen kannst, was du willst.“
Wenn Sie alle Wünsche Ihres Kindes ohne Grenzen erfüllen, wird es schwierig für es sein, die Konzepte von Verantwortung und Wertschätzung des Geldes zu lernen.
4. „Du darfst nach der Schule nicht spielen, bis deine Noten besser werden.“
Kinder brauchen auch Zeit zum Spielen, um Kontakte zu knüpfen, ihre Kreativität zu entwickeln und Regeln zu lernen. Vergessen Sie nicht, dass jedes Kind unterschiedliche Talente und Interessen hat. Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, sein Potenzial sowohl in akademischen Bereichen als auch in anderen Aktivitäten zu entfalten.
Eine gesunde Beziehung zu Ihrem Kind aufzubauen erfordert eine offene und liebevolle Kommunikation. Vermeiden Sie Sätze, die Ihr Kind herabsetzen, unterdrücken oder nicht als Individuum wertschätzen.