Schlaf-Scheidung im Urlaub: Kann es die Beziehung verbessern?
Der Trend der "Schlaf-Scheidung" im Urlaub gewinnt immer mehr an Popularität. Ein Bericht von Hilton Hotels zeigt, dass 37% der Reisenden lieber getrennt von ihrem Partner schlafen. Dieser Trend wird vor allem durch den Wunsch nach erholsamem Schlaf und Ruhe begründet.
Warum die "Schlaf-Scheidung" im Urlaub die Beziehung stärken kann
Obwohl der Begriff "Schlaf-Scheidung" zunächst nach einer Belastung für die Beziehung klingt, kann er im Gegenteil positive Auswirkungen auf die Partnerschaft haben. Psychologin Fatemeh Farahan erklärt, dass Paare, die ihre Bedürfnisse priorisieren und nicht dem Mythos folgen, dass gemeinsames Schlafen für Intimität notwendig ist, eine höhere Zufriedenheit in der Beziehung erleben können.
Laut Farahan kann die "Schlaf-Scheidung" sogar zu einer tieferen und bedeutungsvolleren Beziehung führen. "Paare haben eine höhere Zufriedenheit in ihrer Beziehung, wenn sie ihre Bedürfnisse priorisieren und nicht dem Mythos folgen, dass man zusammen schlafen muss, um wirklich intim zu sein. Das stimmt nicht", betont Farahan.
Auch eine lizenzierte Ehe- und Familientherapeutin aus Los Angeles beobachtet, dass immer mehr ihrer Klienten über getrennte Schlafplätze nachdenken. Sie teilt die Ansicht, dass die Priorität der eigenen Bedürfnisse und die Freiheit, sich im Urlaub zu erholen, die Beziehung stärken können.
Es gibt verschiedene Gründe, warum Paare sich für getrennte Betten im Urlaub entscheiden. Unterschiedliche Schlafgewohnheiten, Schnarchen, unterschiedliche Schlafzeiten, Schlafstörungen oder unterschiedliche Temperaturpräferenzen können den Schlaf des Partners beeinträchtigen und so zu einem Konflikt führen.
Eine Studie der Ohio State University zeigt, dass Paare mit Schlafproblemen eher Schwierigkeiten haben, ihre Emotionen zu kontrollieren, was zu mehr Konflikten und Aggression in der Beziehung führt. Mangelnder Schlaf kann zu Stress, Depressionen und Angstzuständen führen, die sich wiederum negativ auf die Beziehung auswirken.
Genügend Schlaf hingegen verbessert die Stimmung und die Fähigkeit, dem Partner Aufmerksamkeit zu schenken. "Sie nehmen sich tatsächlich mehr Zeit, um sicherzustellen, dass sie ihre eigenen Momente haben, anstatt sie sich aufzwingen zu lassen", erklärt Farahan.
Farahan empfiehlt Paaren, die die "Schlaf-Scheidung" ausprobieren möchten, mit kleinen Ritualen zu beginnen, wie zum Beispiel einem Gute-Nacht-Kuss oder einem gemeinsamen Morgenkaffee. So kann die Trennung im Schlaf nicht als Trennung in der Beziehung interpretiert werden.
"Für mich ist es so: Getrennte Betten können eine wirklich empowernde Option für Paare sein, die sie als Möglichkeit sehen, Ruhe und Beziehung zu priorisieren", sagt Farahan. "Es geht wirklich darum, sich bewusst zu machen, dass die gesündesten Entscheidungen in einer Beziehung manchmal diejenigen sind, die die einzigartigen Bedürfnisse beider Partner berücksichtigen."