Techno

WhatsApp-Chats schützen: So sperrst du deine Nachrichten mit einem Passwort

WhatsApp ist eine beliebte Messaging-App, die für die Kommunikation genutzt wird. Oftmals sind die Gespräche in dieser App privat und benötigen daher zusätzlichen Schutz. WhatsApp bietet mit der Chat-Sperre eine Funktion, die deine Nachrichten zusätzlich schützt.

Mit der Chat-Sperre kannst du sowohl Einzel- als auch Gruppenchats mit einem Passcode, Face ID, Fingerabdruck oder einem anpassbaren Geheimcode sperren. Dadurch werden Benachrichtigungen über neue Nachrichten nicht vollständig angezeigt; es erscheint lediglich der Hinweis "WhatsApp: 1 neue Nachricht". Dies ist besonders hilfreich für Nutzer, die ihre Privatsphäre schützen möchten, um zu verhindern, dass andere Personen ihre Nachrichten lesen.

So sperrst du WhatsApp-Chats

Um Chats in WhatsApp zu sperren, musst du folgende Schritte befolgen:

  1. Auf Android:
  • Auf iPhone:
  • So öffnest du gesperrte WhatsApp-Chats

    Nachdem du die Chat-Sperre aktiviert hast, werden die gesperrten Chats in den Ordner 'Gesperrte Chats' verschoben. So kannst du gesperrte Chats ansehen:

    1. Auf Android:
  • Auf iPhone:
  • Es ist wichtig zu beachten, dass gesperrte Nachrichten zwar nicht zugänglich sind, eingehende Anrufe aus gesperrten Chats jedoch weiterhin auf deinem Bildschirm erscheinen. Die Sperrung gilt nur für Nachrichten, nicht für Anrufe.

    Wenn der WhatsApp-Chat mit anderen Geräten, wie WhatsApp Web, verbunden ist, bleiben die gesperrten Chats auch auf diesen Geräten gesperrt. Allerdings musst du den Geheimcode auf dem Hauptgerät verwenden, um gesperrte Chats auf anderen Geräten zu öffnen.