Kind will nicht essen? Ursachen für GTM und warum Milch keine Lösung ist

Sonntag, 6 April 2025 11:37

Kinder, die plötzlich weniger essen, leiden möglicherweise unter GTM. Erfahren Sie, warum das passiert und warum Milch keine Lösung ist. Expertenrat für Eltern!

illustration GTM Kinder © copyright ymyphoto - Pixabay

Viele Eltern kennen das: Ihr Kind will plötzlich nicht mehr essen. Es nimmt weniger Nahrung zu sich als sonst und isst seltener. Dieses Phänomen wird als "GTM" (Gerne-Trotz-Müde) bezeichnet und ist bei Kindern sehr häufig.

Warum Kinder nicht essen möchten

Es gibt verschiedene Gründe, warum Kinder GTM haben. Oft liegt es an der Art der Nahrung, die ihnen angeboten wird. Vielleicht schmeckt das Essen nicht oder die Konsistenz passt nicht. Es ist aber auch möglich, dass eine Erkrankung die Ursache für die Essensverweigerung ist.

Dr. Kristian Wongso G., DTM&H, M.Sc., M.Krim., Sp.A., Kinderarzt, erklärt: "Es ist wichtig herauszufinden, warum Ihr Kind nicht essen möchte. Könnte es sein, dass es krank ist, vielleicht eine Lungenerkrankung?" Es könnte auch eine Halsschmerzen oder Übelkeit sein, die den Appetit des Kindes beeinträchtigen.

GTM ist nicht nur ein Phänomen bei Kindern, sondern kann auch bei Erwachsenen auftreten, besonders wenn sie krank sind. "Auch Erwachsene essen manchmal nicht, wenn sie sich schlecht fühlen, und werden sogar wütend, wenn man ihnen Essen anbietet. Bei Kindern kann dies zu Traumata führen," erklärt Dr. Wongso.

Um die Ursache für die Essensverweigerung Ihres Kindes herauszufinden, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Nehmen Sie bei der Konsultation unbedingt die "rosa Karte" mit, also die Mutter-Kind-Gesundheitskarte (KIA). In dieser Karte werden alle Konsultationen und Besuche bei der Vorsorgeuntersuchung dokumentiert, was dem Arzt einen Überblick über die Entwicklung des Kindes gibt.

Dr. Wongso erzählt: "Ich hatte schon Eltern, die meinten, ihr Kind habe seit drei Monaten GTM. Aber als ich die KIA-Karte ansah, war die Kurve der Kindesentwicklung perfekt. Es war also gar kein GTM, sondern das Kind brauchte einfach nicht so viel Nahrung, wie seine Eltern dachten."

Es ist also wichtig, die Ursache für GTM durch eine ärztliche Untersuchung abzuklären.

Der Milch-Trick: Keine Lösung für GTM

GTM kann Eltern verunsichern und dazu verleiten, "Schnelllösungen" zu finden. Anstatt dem Kind andere Speisen anzubieten oder einen Arzt zu konsultieren, greifen einige Eltern zu Milch als Ersatznahrung.

Dr. Wongso warnt jedoch eindringlich: "Verwenden Sie niemals Milch als Ersatz für feste Nahrung! Milch ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung!"

Früher war Milch Bestandteil der "4-S-5-S-Regel" (4 Säulen, 5 Sempurna), die eine ausgewogene Ernährung betonte und Milch als Ergänzung zu den Hauptnahrungsmitteln sah. Dieses Konzept wurde von Prof. Poerwo Soedarmo, dem "Vater der Ernährung" in Indonesien, um 1952 entwickelt.

Heute jedoch ist die "4-S-5-S-Regel" durch die "Balanced Nutrition Guidelines" (PGS) ersetzt worden, die die Grundlage für die "Isi Piringku"-Kampagne bilden. Milch gehört in den PGS zur Gruppe der proteinreichen Lebensmittel und ist kein notwendiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Es kann durch andere Lebensmittel mit gleichem Nährwert ersetzt werden.

"Milch ist nicht zwingend notwendig, solange die Ernährung ausgewogen ist", betont Dr. Wongso.

Die beste Vorgehensweise bei GTM ist, die Ursache mit Hilfe eines Arztes zu klären.

Ähnliche Artikel

GERD: Diese 5 Gemüsearten sollten Betroffene meiden
Miso: Ein gesunder Leckerbissen aus Japan
Gesunde Nieren: Tipps für die Nierenpflege
Gesund und glücklich mit einer natriumarmen Ernährung
Stärken Sie Ihre Knochen bis ins hohe Alter: 7 Kalziumreiche Lebensmittel
5 Kalorienarme Früchte für Gewichtsabnahme
Schlank und Fit: So erreichst du dein Gewichtsziel
Die Geheimnisse der Langlebigkeit aus aller Welt
Durian und Cholesterin: Genuss mit Maß
Gicht im jungen Alter: Ursachen und Vorbeugung
Proteinreich essen: Gesunde Gemüse für eine sättigende und gesunde Ernährung
Fischmilch: Eine Alternative zu Kuhmilch?