:strip_exif():quality(75)/medias/1414/9b536100920cf1eeea58f56a31874fce.jpeg)
Die heimliche Gefahr: Ultra-verarbeitete Lebensmittel
Ultra-verarbeitete Lebensmittel bieten schnelle und einfache Lösungen für den Hunger, aber hinter ihrer Bequemlichkeit verbirgt sich eine Gefahr, die wir nicht ignorieren sollten.
Was sind ultra-verarbeitete Lebensmittel?
Ultra-verarbeitete Lebensmittel sind Produkte, die stark verarbeitet wurden und eine Vielzahl von Zusatzstoffen enthalten, wie z. B. Zucker, Salz, Fette und künstliche Konservierungsstoffe. Diese Inhaltsstoffe werden aus natürlichen Lebensmitteln extrahiert, wie z. B. Fette, Stärke, zusätzlicher Zucker und gehärtete Fette. Um sie attraktiver zu machen, werden oft künstliche Farbstoffe hinzugefügt.
Beispiele für häufig konsumierte ultra-verarbeitete Lebensmittel:
Wurst und Tiefkühlkost
Verpackte Getränke
Gebäck aus der Packung
Verpackte salzige Snacks
Pizza
Die negativen Auswirkungen von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln:
Eine aktuelle Studie, die im British Medical Journal (BMJ) veröffentlicht wurde, ergab, dass ein hoher Konsum von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln zu 32 Gesundheitsproblemen führen kann, darunter:
Lungenerkrankungen
Herzerkrankungen
Krebs
Psychische Probleme
Vorzeitiger Tod
Die Studie umfasste fast 10 Millionen Teilnehmer und zeigte einen starken Zusammenhang zwischen dem Konsum von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln und verschiedenen chronischen Krankheiten, wie z. B.:
Brustkrebs
Darmkrebs
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Schlafstörungen
Angststörungen
Asthma
Bluthochdruck
Morbus Crohn
Colitis ulcerosa
Fettleibigkeit
Metabolischem Syndrom wie Diabetes
Nicht-alkoholische Fettleber
Hyperglykämie
Die Studie berichtete auch über ein um 50% erhöhtes Risiko für Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und eine um 12% erhöhte Rate an Typ-2-Diabetes. Der Verzehr von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln erhöht auch das Risiko für psychische Störungen um 48-53%.
Fazit:
Es ist wichtig, sich der Gefahr bewusst zu sein, die in ultra-verarbeiteten Lebensmitteln lauert. Der übermäßige Verzehr dieser Lebensmittel kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Reduzieren Sie den Konsum von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln und konsumieren Sie stattdessen mehr natürliche und frische Lebensmittel.
Tipps für eine gesunde Ernährung:
Verwenden Sie frische, unverarbeitete Zutaten: Kochen Sie häufiger zu Hause mit frischen Zutaten, um den Verzehr von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln zu reduzieren.
Lesen Sie Lebensmitteletiketten sorgfältig: Achten Sie auf lange Zutatenlisten mit unbekannten Begriffen.
Begrenzen Sie den Verzehr von verpackten Lebensmitteln: Wählen Sie frische Lebensmittel und kochen Sie mehr selbst.
Wählen Sie gesunde Snacks: Greifen Sie zu Obst, Gemüse, Nüssen und Samen, anstatt zu verpackten Snacks.
Achten Sie auf Ihre Portionsgrößen: Selbst gesunde Lebensmittel können zu Gewichtszunahme führen, wenn sie in übermäßigen Mengen konsumiert werden.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Gesundheit verbessern und das Risiko von Krankheiten, die mit dem Verzehr von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln verbunden sind, minimieren.