Truecaller: So erkennen Sie unbekannte Anrufer

Freitag, 28 März 2025 19:27

Truecaller ist eine beliebte App, mit der Sie unbekannte Telefonnummern identifizieren und blockieren können. Erfahren Sie, wie Sie Truecaller verwenden, um unerwünschte Anrufe zu vermeiden und Ihre Privatsphäre zu schützen.

© copyright Mateusz Haberny - Pexels

Truecaller ist eine beliebte App, die Ihnen hilft, unbekannte Telefonnummern zu identifizieren und zu blockieren. Mit dieser App können Sie herausfinden, wer hinter einer Nummer steckt und sie sogar direkt blockieren. So nutzen Sie Truecaller, um unerwünschte Anrufe zu vermeiden:

1. Installieren und Einrichten

Laden Sie zunächst die Truecaller-App aus dem Google Play Store (für Android) oder dem App Store (für iOS) herunter. Die App ist kostenlos verfügbar. Nachdem Sie die App installiert haben, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort registrieren oder sich mit Ihrem Google- oder Facebook-Konto anmelden.

2. Einen Anrufer identifizieren

Um einen Anrufer zu identifizieren, öffnen Sie einfach die Truecaller-App und geben Sie die Nummer in die Suchleiste ein. Truecaller zeigt Ihnen dann den Namen der Person oder des Unternehmens, die/das hinter der Nummer steckt. Sie können auch Informationen über die Nummer, wie z. B. den Ort oder die Art des Unternehmens, abrufen.

3. Einen Anrufer blockieren

Wenn Sie einen Anrufer blockieren möchten, öffnen Sie Ihren Anrufverlauf in Truecaller und wählen Sie die Nummer aus, die Sie blockieren möchten. Klicken Sie auf das Blockiersymbol (normalerweise ein Kreis mit einem durchgestrichenen Telefon) und bestätigen Sie die Aktion. Diese Nummer kann Sie dann nicht mehr anrufen.

4. Weitere nützliche Funktionen

Truecaller bietet neben der Identifizierung und Blockierung von Anrufern noch weitere nützliche Funktionen:

Spam- und Betrugsanrufe blockieren: Truecaller kann Spam- und Betrugsanrufe automatisch blockieren, so dass Sie diese nicht mehr erhalten.

Informationen über Nummern anzeigen: Sie können Informationen über eine Nummer, wie z. B. den Ort oder die Art des Unternehmens, abrufen, um mehr über den Anrufer zu erfahren.

Anrufe melden: Sie können Anrufe melden, die als Betrug oder Belästigung eingestuft werden. Diese Informationen werden von Truecaller verwendet, um andere Benutzer vor diesen Nummern zu schützen.

Truecaller ist ein mächtiges Werkzeug, mit dem Sie Ihre Privatsphäre schützen und unerwünschte Anrufe vermeiden können. Probieren Sie es noch heute aus!

Ähnliche Artikel

Digitale Spuren auf X (Twitter) löschen: Ein Leitfaden
Datenschutz in sozialen Medien: Was solltest du niemals teilen?
WhatsApp-Nachrichten blockieren: So schützen Sie Ihre Privatsphäre
Sicher im Netz: So erkennst du betrügerische Links
WhatsApp GB: Zusätzliche Funktionen vs. Sicherheitsrisiken
Sichere Navigation im Netz: Tipps für optimalen Schutz
KI-gestützte Überwachung: Ein Schritt nach vorne oder ein Schritt zu weit?
Datenschutz im digitalen Zeitalter: Was gehört nicht in die sozialen Medien?
Passkeys von Google: Jetzt auf allen Geräten verfügbar
Schutz vor Online-Betrug über WhatsApp: So bleiben Sie sicher!
So löschen Sie Cache und Browserverlauf in Google Chrome
WhatsApp Web-Datenschutz-Erweiterungen: Fehlerbehebung