Automobil

Stau im Griff: So schützen Sie Ihr Auto vor Schäden

Staus meistern: So schützen Sie Ihr Auto vor Schäden

Lange Staus gehören leider zum Alltag in Großstädten. Doch nicht nur der Nervenkitzel ist hoch, auch für Ihr Auto können diese Situationen stressig sein. Um unnötige Abnutzung und Schäden zu vermeiden, ist es wichtig, die richtige Vorgehensweise zu beachten.

Hier einige hilfreiche Tipps:

Schalten Sie den Gang in die Neutralstellung (N) und ziehen Sie die Handbremse: Bei Automatikgetrieben belastet die Position D (Drive) die Kupplung, wenn Sie gleichzeitig die Bremse betätigen. Dies kann zu erhöhtem Verschleiß und Rutschen führen. Durch Schalten in die Neutralstellung entlasten Sie die Kupplung und vermeiden unnötige Spannung.

Vermeiden Sie den Parkgang (P): Das Einlegen des Parkgangs erfordert zusätzlichen Kraftaufwand und könnte dazu führen, dass der Parkarretierungshaken blockiert. Dies erschwert das spätere Anfahren.

Bei Schaltgetrieben: Neutraler Gang und Handbremse aktivieren: Im Leerlauf entlasten Sie die Kupplung, sodass Sie den Kupplungspedal nicht permanent drücken müssen. Ziehen Sie die Handbremse, um ein Abrollen des Fahrzeugs durch die Schwerkraft, insbesondere auf unebenen Straßen, zu verhindern.

Die Handbremse ist Ihr Freund im Stau: Die Handbremse ist nicht nur sicherer, sondern hat auch folgende Vorteile:

Sie schaltet das Bremslicht aus und verhindert so Blendung der nachfolgenden Fahrer.

Sie verlängert die Lebensdauer der Bremslichter.

* Sie schützt die Kupplung vor Abnutzung, da diese nicht die Last des Fahrzeugs über die Motordrehzahl halten muss.

Fazit: Ziehen Sie die Handbremse, wenn Ihr Auto im Stau steht. Das ist nicht nur sicherer, sondern schützt auch Ihr Fahrzeug vor Schäden.