Akne im Ohr: Ursachen, Symptome und Behandlungstipps
Akne ist eine häufige Hauterkrankung, die nicht nur das Gesicht und den Rücken betrifft, sondern auch das Ohr. Akne im Ohr kann sowohl im Außenohr, im Hinterohr als auch im Gehörgang auftreten. Obwohl Akne im Ohr normalerweise von selbst verschwindet, kann sie schmerzhaft und störend sein.
Ursachen für Akne im Ohr
Es gibt verschiedene Faktoren, die Akne im Ohr auslösen können. Dazu gehören:
- Schmutz und Bakterien: Schmutzige oder staubige Umgebungen, das Teilen von Ohrstöpseln und die Verwendung von schmutzigen Ohrstöpseln oder Kopfhörern können Bakterien und Schmutz in das Ohr bringen.
- Übermäßige Talgproduktion: Talgdrüsen im Ohr, die übermäßig viel Talg produzieren, können ebenfalls eine Ursache sein.
- Alltägliche Gewohnheiten: Das lange Tragen von Mützen oder Helmen, Haarpflege- oder Kosmetikprodukte, die ins Ohr gelangen, sowie das Einführen von Fremdkörpern ins Ohr können Akne auslösen.
- Kontakt mit schmutzigem Wasser: Schwimmen in verschmutztem Wasser kann Bakterien übertragen, die Akne verursachen.
- Stress: Hoher Stress kann sich auch auf die Gesundheit der Haut auswirken und Akne im Ohr auslösen.
Symptome von Akne im Ohr
Die Symptome von Akne im Ohr können je nach Schweregrad der Erkrankung variieren. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Kleine Beule: Zuerst erscheint die Akne als kleine Beule im Ohrbereich.
- Schmerz oder Juckreiz: Die Beule kann schmerzhaft oder juckend sein, besonders wenn sie berührt wird.
- Rötung und Schwellung: Der Bereich um die Akne herum kann rot und leicht geschwollen sein.
- Weiße oder gelbe Flüssigkeit: Wenn die Akne eitert, kann weiße oder gelbe Flüssigkeit austreten.
- Unbehagen: Akne im Ohr kann zu Unbehagen führen, wenn Ohrhörer getragen werden, der Kopf auf dem Kissen liegt oder das Ohr berührt wird.
Behandlung von Akne im Ohr
Akne im Ohr lässt sich in der Regel mit einfachen Hausmitteln behandeln. Sollten die Beschwerden jedoch anhalten, ist es wichtig, einen Hautarzt aufzusuchen.
Hausmittel
- Warme Kompresse: Eine warme Kompresse oder ein Heizkissen kann Entzündungen und Reizungen reduzieren und die Akne aufweichen, damit der Eiter austreten kann.
- Reinigung der Akne: Nachdem der Eiter abgeflossen ist, reinigen Sie den Bereich vorsichtig mit einer milden Seife und warmem Wasser.
- Antiseptisches Reinigungsmittel: Sie können Hamamelis oder Alkohol verwenden, um Infektionen vorzubeugen.
Medikamente
In schweren Fällen kann der Hautarzt Medikamente verschreiben, um Akne im Ohr zu behandeln. Dazu gehören:
- Topische Medikamente: Benzoylperoxid, topische Retinoide, Antibiotika-Cremes und Azelaensäure können bei der Behandlung von Akne im Ohr helfen.
- Orale Medikamente: Bei schwerer Akne kann der Arzt orale Medikamente verschreiben, die Vitamin A enthalten.
- Antibiotika: Der Arzt kann auch Antibiotika wie Doxycyclin oder Minocyclin verschreiben, um bakterielle Infektionen zu behandeln.
Vorbeugung von Akne im Ohr
Um Akne im Ohr vorzubeugen, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Halten Sie Ihre Ohren sauber: Waschen und reinigen Sie Ihre Ohren regelmäßig, um abgestorbene Hautzellen und Talg zu entfernen.
- Vermeiden Sie das Einführen von Fremdkörpern: Führen Sie keine Fremdkörper, wie z. B. Wattestäbchen, in Ihre Ohren ein.
- Vermeiden Sie verschmutztes Wasser: Schwimmen Sie nicht in verschmutztem oder staubigem Wasser.
- Reduzieren Sie die Verwendung von Helmen: Machen Sie eine Pause von der Verwendung von Sicherheitshelmen, wenn Sie das Gefühl haben, dass häufig Akne im Ohr auftritt.
Denken Sie daran, einen Hautarzt zu konsultieren, wenn sich die Akne nicht bessert! Ein Hautarzt kann die Ursache der Akne feststellen und Ihnen die am besten geeignete Behandlung verordnen.