Entdecke die historischen Schätze Südindiens: 5 Unverzichtbare Kulturerbe-Stätten
Entdecke die historischen Schätze Südindiens: 5 Unverzichtbare Kulturerbe-Stätten
Südindien ist bekannt für seine reiche und vielfältige Kultur und Geschichte. Neben Mumbai und Delhi beherbergt Südindien eine Fülle an historischen Stätten, die eine Reise in die Vergangenheit ermöglichen und perfekt für Geschichtsinteressierte sind.
Hier sind fünf der besten Kulturerbe-Stätten in Südindien, die du unbedingt besuchen solltest:
1. Mahabalipuram, Tamil Nadu:
Ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe in Tamil Nadu ist Mahabalipuram, auch bekannt als Mamallapuram, berühmt für seine Tempel und Steinmetzarbeiten. Die von den Pallava-Königen im 7. und 8. Jahrhundert erbauten Stätten umfassen Strandtempel mit Blick auf den Golf von Bengalen sowie kunstvoll geschnitzte Steinskulpturen wie die Buße des Arjuna. Die Pancha Rathas (Fünf Wagen) sind ein hervorragendes Beispiel für die alte indische Felsarchitektur.
2. Hampi, Karnataka:
Als UNESCO-Weltkulturerbe ist Hampi die ehemalige Hauptstadt des prächtigen Vijayanagara-Reiches. Die antiken Ruinen hier präsentieren prächtige Tempel und Paläste, die die Macht dieses Reiches widerspiegeln. Besuche unbedingt den Virupaksha-Tempel und den Vittala-Tempel mit seinem ikonischen Steinwagen.
3. Das Mysore-Palast, Karnataka:
Das Mysore-Palast zeugt vom Luxus der Wodeyar-Dynastie. Dieses Gebäude ist ein Meisterwerk der indo-sarazenischen Architektur, geschmückt mit kunstvollen Schnitzereien, Gemälden und Buntglasfenstern. Bei besonderen Anlässen wird der Palast mit fast 100.000 Lichtern geschmückt, was ihn zu einer der beliebtesten Touristenattraktionen in Indien macht. Verpasse nicht das zehn Tage lange Dussehra-Festival Anfang Oktober, das den Sieg von Gut über Böse feiert.
4. Das Padmanabhapuram-Palast, Kerala:
In der Nähe der Stadt Thuckalay gelegen, ist der Padmanabhapuram-Palast einer der am besten erhaltenen Holzpaläste Indiens. Dieser Palast diente als Residenz der Travancore-Herrscher und zeigt traditionelle Kerala-Architektur wie Holzschnitzereien, Wandmalereien und niedrige Deckenböden, die aus einer Zusammensetzung von Kokosnussschalen und verbrannter Holzkohle bestehen.
5. Brihadeeswarar-Tempel, Tamil Nadu:
Der Brihadeeswarar-Tempel ist ein beeindruckendes Beispiel der Dravida-Architektur. Er wurde im 11. Jahrhundert von König Raja Raja Chola I. erbaut und ist dem Gott Shiva gewidmet. Der hoch aufragende zentrale Turm, die Vimana, mit einer Höhe von 216 Fuß ist einer der höchsten in Indien. Die aufwendig geschnitzten Granitskulpturen, der weitläufige Innenhof und die prächtige Nandi-Statue (Stier) machen diesen Tempel so besonders.