Techno

WhatsApp-Sicherheit und Datenschutz optimieren: So schützen Sie Ihre Privatsphäre

WhatsApp-Sicherheit und Datenschutz optimieren: So schützen Sie Ihre Privatsphäre

WhatsApp bietet zwar Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, aber die Sicherheit Ihres Kontos liegt letztendlich in Ihren Händen. Um Ihre Gespräche und persönlichen Informationen vor digitalen Bedrohungen zu schützen, bietet WhatsApp eine Reihe von Datenschutzfunktionen, die Sie manuell aktivieren müssen. Hier sind einige wichtige Funktionen, die Sie aktivieren sollten:

1. Zwei-Faktor-Authentifizierung

Diese Funktion fügt Ihrem WhatsApp-Konto eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu. Sie können einen sechsstelligen PIN festlegen, der bei jedem Anmelden auf einem neuen Gerät abgefragt wird.

Öffnen Sie die WhatsApp-App.

Tippen Sie auf das Dreipunkt-Symbol oben rechts.

Gehen Sie zum Menü "Einstellungen".

Wählen Sie "Konto".

Tippen Sie auf "Zwei-Faktor-Authentifizierung".

Erstellen Sie einen sechsstelligen PIN und geben Sie eine mit Ihrem WhatsApp-Konto verknüpfte E-Mail-Adresse ein.

2. Biometrische Authentifizierung

Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die WhatsApp-App mit Ihrem Fingerabdruck oder Face ID zu sperren. Sobald sie aktiviert ist, müssen Sie Ihren Fingerabdruck (für Android) oder Face ID (für iPhone) verwenden, um auf Ihre Nachrichten zugreifen zu können.

Öffnen Sie "Einstellungen".

Wählen Sie "Datenschutz".

Scrollen Sie nach unten und wählen Sie "Fingerabdrucksperre".

Aktivieren Sie "Mit Fingerabdruck entsperren".

Sie können wählen, ob WhatsApp manuell oder automatisch nach 1 Minute oder 30 Minuten gesperrt werden soll.

3. Gruppen-Datenschutz

Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Kontrolle darüber, wer Sie zu WhatsApp-Gruppen hinzufügen kann.

Gehen Sie zum Menü "Einstellungen".

Wählen Sie "Konto" > "Datenschutz" > "Gruppen".

Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

Jeder: Jeder kann Sie zu einer Gruppe hinzufügen.

Meine Kontakte: Nur Personen, die in Ihrem Telefon gespeichert sind, können Sie zu einer Gruppe hinzufügen.

Meine Kontakte außer: Nur Personen, die in Ihrem Telefon gespeichert sind, können Sie zu einer Gruppe hinzufügen, mit Ausnahme einiger Kontakte, die Sie ausschließen.

4. Verschwindende Nachrichten

Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Nachrichten so einzustellen, dass sie nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht werden.

Privatnachrichten:

Öffnen Sie die WhatsApp-App.

Wählen Sie den Chat, in dem Sie die Funktion "Verschwindende Nachrichten" aktivieren möchten.

Tippen Sie auf das Profilbild des Nutzers.

Tippen Sie auf das Menü "Verschwindende Nachrichten".

Wählen Sie die gewünschte Zeitspanne: 24 Stunden, 7 Tage oder 90 Tage.

Gruppenchat:

Öffnen Sie die WhatsApp-App.

Wählen Sie die Gruppe, in der Sie die Funktion "Verschwindende Nachrichten" aktivieren möchten.

Tippen Sie auf das Profilbild der Gruppe.

Tippen Sie auf "Verschwindende Nachrichten".

* Wählen Sie die gewünschte Zeitspanne: 24 Stunden, 7 Tage oder 90 Tage.

5. Profilbild ausblenden

Wenn Sie Ihr Profilbild vor anderen WhatsApp-Nutzern verbergen möchten, können Sie diese Funktion aktivieren.

Öffnen Sie die WhatsApp-App.

Tippen Sie auf das Dreipunkt-Symbol oben rechts und wählen Sie "Einstellungen".

Wählen Sie das Menü "Konto".

Tippen Sie auf "Datenschutz".

Wählen Sie die Option "Profilbild".

Aktivieren Sie die Option "Keiner".

6. Unbekannte Nummern stumm schalten

Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Anrufe von Nummern stumm zu schalten, die nicht in Ihrem Telefon gespeichert sind.

Öffnen Sie WhatsApp.

Tippen Sie auf das Dreipunkt-Symbol oben rechts und wählen Sie "Einstellungen".

Wählen Sie "Datenschutz".

Wählen Sie "Anrufe", um die Funktion "Unbekannte Nummern stumm schalten" zu aktivieren.

Schieben Sie den Schalter nach rechts auf "Ein".

Durch die Aktivierung dieser Sicherheits- und Datenschutzfunktionen können Sie Ihr WhatsApp-Konto vor verschiedenen digitalen Bedrohungen schützen.