Automobil

Sicherer Start mit Automatikgetriebe: So funktioniert es richtig

Beim Starten eines Automatikfahrzeugs ist es wichtig, die Bremse zu betätigen, bevor Sie den Zündschlüssel umdrehen. Dies unterscheidet sich von manuellen Fahrzeugen, bei denen der Motor gestartet werden kann, ohne die Bremse zu betätigen. In diesem Artikel erläutern wir die Gründe für diese Sicherheitsmaßnahme und geben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum sicheren Starten eines Automatikfahrzeugs.

Warum muss die Bremse beim Starten eines Automatikfahrzeugs betätigt werden?

Der Hauptgrund dafür, dass die Bremse beim Starten eines Automatikfahrzeugs betätigt werden muss, ist die Sicherheit. Durch das Betätigen der Bremse wird verhindert, dass sich das Fahrzeug beim Starten des Motors unbeabsichtigt bewegt. Dies liegt daran, dass die Kupplung in Automatikgetrieben anders funktioniert als in manuellen Getrieben. In einem Automatikgetriebe ist die Kupplung ständig mit dem Motor verbunden, auch wenn der Motor ausgeschaltet ist. Wenn die Bremse nicht betätigt wird, könnte sich das Fahrzeug beim Starten des Motors leicht nach vorne oder hinten bewegen. Dies kann insbesondere für Fahranfänger gefährlich sein, da sie möglicherweise überrascht werden und die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.

Sicheres Starten eines Automatikfahrzeugs für Anfänger:

1. Schaltknauf in Position 'P' (Parken) stellen:

Stellen Sie sicher, dass der Schaltknauf des Getriebes in Position 'P' (Parken) steht. In dieser Position kann sich das Fahrzeug nicht bewegen. Es ist auch in Ordnung, den Schaltknauf in Position 'N' (Leerlauf) zu lassen, aber vermeiden Sie es, ihn in Position 'R' (Rückwärtsgang) oder 'D' (Fahrt) zu stellen.

2. Kontrolle der Instrumentenanzeige vor dem Starten:

Nachdem Sie die Stromversorgung aktiviert haben, warten Sie, bis alle Anzeigen und Messinstrumente aktiviert sind, bevor Sie den Motor starten. Einige Automatikfahrzeuge geben auch einen Ton ab, wenn das System einsatzbereit ist.

3. Bremspedal beim Starten betätigen:

Betätigen Sie beim Starten des Motors immer das Bremspedal, um zu verhindern, dass sich das Fahrzeug unbeabsichtigt bewegt.

4. Bremspedal beim Wechseln des Gangs betätigen:

Wenn Sie den Schaltknauf von Position 'P' in Position 'R' (Rückwärtsgang) oder 'D' (Fahrt) bewegen, sollten Sie immer das Bremspedal betätigen. Dies hilft, Schäden am Motor zu vermeiden.

5. Gänge am Schaltknauf verstehen:

Machen Sie sich mit den Buchstaben am Schaltknauf vertraut, die in der Regel P, D, R, N und L stehen. Das korrekte Verstehen der Gänge ist entscheidend für die Sicherheit.

Durch Befolgen dieser Schritte können Sie ein Automatikfahrzeug sicher und korrekt starten. Denken Sie daran, dass das Betätigen der Bremse beim Starten des Motors unerlässlich ist, um zu verhindern, dass sich das Fahrzeug plötzlich bewegt.

Viel Spaß beim Fahren!