Tremor Essenziell: Wenn die Hände unkontrolliert zittern

Freitag, 21 März 2025 20:07

Erfahren Sie mehr über Tremor Essenziell, eine Erkrankung, die zu unkontrolliertem Zittern, besonders der Hände, führt. Entdecken Sie die Ursachen, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und Tipps zur Lebensbewältigung.

© copyright Kindel Media - Pexels

Tremor Essenziell: Wenn die Hände unkontrolliert zittern

Haben Sie schon einmal bemerkt, dass Ihre Hände beim Essen zittern und Essen herunterfällt? Oder haben Sie während einer Präsentation plötzlich steife Hände und der Laserpointer bewegt sich nicht wie gewünscht? Möglicherweise leiden Sie unter einem Tremor Essenziell (TE), einer Erkrankung, die zu Zittern führt, meist an den Händen, aber auch an anderen Körperteilen auftreten kann.

Professor Tan Eng King, stellvertretender geschäftsführender Direktor für akademische Angelegenheiten und leitender Berater am Department of Neurology, National Neuroscience Institute (NNI) Singapur, erklärt, dass Händetremor jeden treffen kann, unabhängig von Alter. Die Erkrankung ist nicht nur peinlich, sondern beeinträchtigt auch die Lebensqualität.

"Einige Patienten leiden auch unter Stimm- und Kopftremor", sagt Professor Tan. "Obwohl verschiedene medizinische Bedingungen Tremor auslösen können, ist die genaue Ursache von TE unklar."

Neue Forschungsergebnisse des NNI haben jedoch zu einem besseren Verständnis geführt, was bei Menschen mit unkontrolliertem Zittern tatsächlich passiert.

Tremor Essenziell verstehen

Die NNI-Studie, die dieses Jahr im Journal Movement Disorders veröffentlicht wurde, untersuchte den Zusammenhang zwischen TE und strukturellen Veränderungen im Gehirn mithilfe von Gehirnscans und genetischen Daten von 33.000 Erwachsenen.

Die Ergebnisse zeigten, dass bestimmte Gene mit bestimmten Hirnarealen in Verbindung stehen, die am Tremor beteiligt sind. Beispielsweise sind einige Gene mit der äußeren Hirnrinde (dünnerer Kortex) und dem hinteren Teil des Gehirns (kleineres Kleinhirn) verbunden, die für Koordination und Bewegung verantwortlich sind. Die Nervenbahnen, die diese Hirnareale miteinander verbinden, werden als Tremor-Netzwerk bezeichnet und ermöglichen es uns, ruhig zu bleiben oder unsere Hände zu bewegen.

Bei Menschen mit TE wurden jedoch defekte Proteine entdeckt. "Normalerweise ist der Körper in der Lage, defekte Proteine ​​zu beseitigen, aber wir haben festgestellt, dass dieses 'Qualitätskontroll'-System in den Hirnarealen, die mit Tremor in Verbindung stehen, gestört ist", erklärt Dr. Thomas Welton, leitender NNI-Forscher und Hauptautor der Studie.

Dieser Defekt kann die Zellfunktion beeinträchtigen und die Weiterleitung von Botschaften entlang der wichtigen Nervenbahnen zwischen Kleinhirn, Thalamus und motorischer Rinde stören, was zu unkontrolliertem Zittern der Hände führt.

Wer ist von Tremor Essenziell betroffen?

TE tritt häufiger bei älteren Menschen auf, insbesondere bei über 65-Jährigen. Die weltweite Prävalenz von TE liegt bei über 60 Millionen. Viele Fälle von TE werden jedoch nicht gemeldet, da nicht alle Menschen medizinische Hilfe suchen. In Singapur ist die Erkrankung bei Männern häufiger als bei Frauen.

Etwa 40-50 % der TE-Patienten haben eine familiäre Vorbelastung von Eltern oder Geschwistern. Umweltfaktoren wie Beruf und Aktivitätsniveau können ebenfalls eine Rolle spielen, aber weitere Untersuchungen sind erforderlich.

Andere Faktoren können ebenfalls das Auftreten von TE-Symptomen auslösen, wie z. B. der Konsum bestimmter Medikamente, insbesondere psychiatrischer Medikamente, Alkoholkonsum und medizinische Erkrankungen wie Hyperthyreose.

Zeichen von Tremor Essenziell

Bei TE tritt Tremor eher bei bestimmten Handlungen auf, wie z. B. beim Trinken, was als Aktions-Tremor bezeichnet wird. Dieses Zittern kann Aktivitäten wie Schreiben oder Zähneputzen beeinträchtigen.

Neben den Händen kann Tremor auch mit Zittergeräuschen, unkontrolliertem Kopfnicken und in einigen Fällen mit Zittern in Beinen oder Füßen einhergehen. "Etwa 10-25 % der TE-Patienten leiden auch unter Kopftremor und 10 % unter Stimmtremor", erklärt Professor Tan.

Im Gegensatz zur Parkinson-Krankheit tritt Tremor bei TE bei bestimmten Aktionen auf, nicht in Ruhe. Bei der Parkinson-Krankheit tritt Tremor auch auf, wenn die Hände auf dem Tisch oder dem Schoß liegen (Ruhetremor genannt).

TE tritt normalerweise an beiden Händen auf, während Tremor bei der Parkinson-Krankheit auf einer Seite beginnen kann. Beide Tremorarten können durch Stress und Angst verstärkt werden. TE ist 20-mal häufiger als die Parkinson-Krankheit.

Umgang mit Tremor Essenziell

Obwohl fast jeder schon einmal Händetremor aufgrund von Stress, Schlafmangel, zu viel Koffein und anderen Auslösern erlebt hat, erhalten nicht alle, bei denen TE diagnostiziert wurde, Medikamente verschrieben.

Es gibt Entspannungs- und nicht-medikamentöse Ansätze zur Bewältigung der Erkrankung, wie z. B. ausreichend Ruhe, regelmäßige Mahlzeiten und die Reduzierung des Konsums von koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee und Tee.

Tipps zur Lebensbewältigung mit Tremor Essenziell

- Entspannungsübungen: Meditation, Yoga und tiefe Atmungstechniken können helfen, Stress und Angst zu reduzieren, die den Tremor verstärken können.

- Regelmäßige Bewegung: Bewegung verbessert die Durchblutung und kann die Symptome von Tremor lindern. Finden Sie eine Aktivität, die Ihnen Spaß macht, z. B. Schwimmen, Gehen oder Tanzen.

- Vermeiden Sie Koffein und Alkohol: Koffein und Alkohol können den Tremor verstärken. Reduzieren Sie Ihren Konsum oder verzichten Sie ganz darauf.

- Suchen Sie Unterstützung: Es gibt viele Online-Ressourcen und Supportgruppen für Menschen mit Tremor Essenziell. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann hilfreich sein, um mit den Herausforderungen der Erkrankung umzugehen.

- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt: Ihr Arzt kann Ihnen die bestmögliche Behandlung für Ihre individuellen Bedürfnisse empfehlen.

Tremor Essenziell ist eine häufige Erkrankung, aber es gibt Möglichkeiten, die Symptome zu lindern und ein erfülltes Leben zu führen.

Ähnliche Artikel

Andropause: Wenn der Testosteronspiegel sinkt
Sicher und komfortabel fliegen: Tipps von Piloten und Experten
Dein Smartphone-Case: Tipps für einen makellosen Look
Kalziumreiche Gemüse für starke Knochen: 7 Tipps für über 50-Jährige
Vitamin D: Ein Muss für die Gesundheit und das Wohlbefinden
Entspannter Urlaub: 10 Tipps für mehr Ruhe und Erholung
Tuberkulose bei Kindern: Frühzeitiges Erkennen und Behandeln
Sicherheitscheck: So erkennst du Reifenprobleme bevor es zu spät ist
Hohes Cholesterin: Gefahren und wie Sie es senken können
Trockene Haut mit zunehmendem Alter? Hier sind die Gründe und einfache Lösungen!
Graue Haare in jungen Jahren? So kannst du sie vorbeugen!
Einfacher Screenshot auf Windows- und Mac-Computern