Brandschutz im Auto: So schützen Sie sich vor einem Fahrzeugbrand

Montag, 30 Juni 2025 17:50

Ein Fahrzeugbrand ist ein Alptraum, der erheblichen Sachschaden verursachen und die Sicherheit gefährden kann. Erfahren Sie, wie Sie im Falle eines Fahrzeugbrandes richtig reagieren und sich schützen können.

© copyright Anna Shvets - Pexels

Brandschutz im Auto: So schützen Sie sich vor einem Fahrzeugbrand

Ein Fahrzeugbrand ist ein Alptraum, der erheblichen Sachschaden verursachen und die Sicherheit gefährden kann. Doch keine Panik! Mit der richtigen Vorbereitung und dem Wissen über die richtige Vorgehensweise können Sie sich im Notfall schützen.

Nicht immer ist ein Pulverlöscher die beste Wahl

Oftmals wird ein Pulverlöscher verwendet, um einen Fahrzeugbrand zu bekämpfen. Allerdings ist nicht jeder Brandtyp für diese Art von Löscher geeignet. Es gibt vier Brandklassen:

1. Klasse A:

Brand von festen Stoffen wie Holz.

2. Klasse B:

Brand von Flüssigkeiten wie Benzin.

3. Klasse C:

Brand von elektrischen Geräten.

4. Klasse D:

Brand von Metallen.

Pulverlöscher sind effektiv bei der Bekämpfung von Bränden der Klassen A, B und C. Sobald jedoch das Feuer auf das Stahl- oder Metallgerüst des Fahrzeugs übergreift, handelt es sich um einen Brand der Klasse D. In diesem Fall ist ein Pulverlöscher nicht mehr wirksam.

Schnelligkeit und das richtige Werkzeug sind entscheidend

„Nicht nur der Feuerlöscher muss geeignet sein, sondern auch die Geschwindigkeit bei der Brandbekämpfung ist entscheidend“, betont Rahmat Rezki, Präsident Director von PT Indolok Bakti Utama. Sobald Sie Rauch aus Ihrem Fahrzeug bemerken, sollten Sie umgehend Maßnahmen ergreifen.

Weitere Tipps:

Wählen Sie den richtigen Feuerlöscher für Ihr Fahrzeug. Sprechen Sie mit einem Fachmann oder lesen Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs nach, um mehr zu erfahren.

Halten Sie einen Feuerlöscher bereit, der für die Brandklasse Ihres Fahrzeugs geeignet ist.

Üben Sie den Umgang mit einem Feuerlöscher und die Brandbekämpfungsmaßnahmen.

Stellen Sie sicher, dass Fluchtwege sicher und leicht zugänglich sind.

Seien Sie aufmerksam und rufen Sie bei Bedarf sofort die Feuerwehr.

Denken Sie daran: Wissen und Vorbereitung sind der Schlüssel zur Bewältigung von Notsituationen. Nehmen Sie die Gefahr eines Fahrzeugbrandes nicht auf die leichte Schulter und seien Sie darauf vorbereitet, schnell und richtig zu handeln.

Ähnliche Artikel

So optimieren Sie den Kraftstoffverbrauch Ihres Vergasermotors
Android-Smartphone: So beheben Sie vollen Speicherplatz
5 Zeitpunkte für Wasser - So hilft es beim Abnehmen
Google Fotos: So sparen Sie Speicherplatz
Gesund und Lecker: Kurma-Saft für Ihren Alltag
Sicher Bremsen: Regelmäßige Wartung schützt
Google hört deine Gespräche mit: So stoppst du die Aufzeichnung
Die perfekte Waschmaschine für dich: Manuell oder Automatisch?
So wärmen Sie Ihr Motorrad richtig auf
Radwechsel am Auto: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Notfälle
Neue Anti-Diebstahl-Funktionen auf Android: Besser Geschützt als Je zuvor!
Flugzeug-Outfit: 5 Kleidungsstücke, die du besser Zuhause lässt