:strip_exif():quality(75)/medias/1730/5cd3f6c4a53bfe46791ae7a28f76a4b7.jpeg)
Bist du dir bewusst, dass einige Apps, darunter auch Google-Apps, deine realen Gespräche aufzeichnen können? Google selbst räumt dies in seinen Nutzungsbedingungen ein.
Google-Apps wie Suche, Assistant und Maps speichern laut Google Sprachdateien, wenn du mit ihnen interagierst. In den Nutzungsbedingungen heißt es: "Wenn du mit einem Google-Dienst sprichst, verwendet Google seine Spracherkennungstechnologie, um deine Audiodaten zu verarbeiten und dir zu antworten."
Was passiert genau? Google nutzt die aufgezeichneten Audiodaten, um seine Spracherkennungstechnologie und Dienste wie Google Assistant zu verbessern. Das Unternehmen betont, dass deine privaten Gespräche niemals aufgezeichnet oder ausspioniert werden. Allerdings werden Audioausschnitte von einem speziell geschulten Team abgehört, transkribiert und mit Anmerkungen versehen, um Google-Diensten zu helfen, Audio besser zu verstehen. Kurz gesagt, diese Daten werden verwendet, um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Fühlst du dich mit dieser Praxis unwohl? Keine Sorge, du kannst Google daran hindern, deine Gespräche aufzuzeichnen! Hier sind die Schritte:
So deaktivierst du die Aufzeichnung in deinem Google-Konto:
1. Öffne die Website activity.google.com.
2. Gehe zu "Daten und Datenschutz".
3. Scrolle nach unten und suche nach "Web- & App-Aktivitäten".
4. Deaktiviere die Einstellung "Ich möchte meine Audio- und Sprachaktivitäten einbeziehen".
So deaktivierst du die Aufzeichnung in der Google-App auf deinem Smartphone:
1. Öffne die Google-App.
2. Klicke auf das Konto-Symbol.
3. Gehe zu "Google-Konto verwalten".
4. Tippe auf "Daten und Datenschutz".
5. Scrolle nach unten und suche nach "Web- & App-Aktivitäten".
6. Deaktiviere die Einstellung "Ich möchte meine Audio- und Sprachaktivitäten einbeziehen".
Jetzt kannst du beruhigt sein, denn Google hört deine Gespräche nicht mehr mit. Denk daran, dass es immer wichtig ist, die Datenschutzeinstellungen der Apps, die du verwendest, zu überprüfen, um deine persönlichen Daten zu schützen.