Sicher Bergsteigen in der Gruppe: Tipps für deinen nächsten Trip

Samstag, 21 Juni 2025 11:05

Du möchtest mit einer Gruppe Bergsteigen gehen? Dann solltest du diese Tipps beachten, um deine Tour sicher und angenehm zu gestalten. Erfahre, wie du dich optimal vorbereitest und was du vor, während und nach der Tour beachten solltest.

© copyright Guduru Ajay bhargav - Pexels

Sicher Bergsteigen in der Gruppe: Tipps für deinen nächsten Trip

Bergsteigen wird immer beliebter, sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen. Viele entscheiden sich dafür, in einer Gruppe zu wandern, sei es mit gleichgesinnten Freunden oder mit neuen Leuten bei einem Open-Trip. Auch wenn das Bergsteigen in einer Gruppe sicherer erscheint, gibt es dennoch Risiken, die beachtet werden müssen.

Wenn du zum ersten Mal an einer Bergtour mit einer Gruppe teilnimmst, hier sind einige Tipps von Muhammad Rifky Maulana, dem Gründer von Tiga Dewa Adventures, damit dein Abenteuer sicher und angenehm wird:

1. Kennenlernen und Koordinieren

Bevor die Wanderung beginnt, nimm dir Zeit, die Mitglieder der Gruppe kennenzulernen. Bei Open-Trips sind sich die Leute oft noch nicht bekannt, daher können Einführungen über Gruppen-Chats oder Videoanrufe hilfreich sein.

„Normalerweise veranstalten wir vor der Wanderung eine Einführung über Zoom, damit die Teilnehmer zumindest die Gesichter und Namen der anderen kennen“, erklärt Rifky.

Dieses Kennenlernen ist wichtig, damit du auf dem Wanderweg die Mitglieder der Gruppe leichter erkennst. Außerdem solltest du sicherstellen, dass du den Organisator oder den Leiter kennst, damit du weißt, wer vor Ort verantwortlich ist.

2. Briefing und Aufgabenverteilung

Nach der Einführung solltest du unbedingt am Briefing vor der Wanderung teilnehmen. Scheue dich nicht, den Organisator nach der Aufgabenverteilung und den Verantwortlichen vor Ort zu fragen.

Im Briefing wirst du auch in mehrere Gruppen eingeteilt. Rifky warnt jedoch: „Die Gruppeneinteilung kann sich je nach Geschwindigkeit und körperlichen Fähigkeiten der einzelnen Wanderer ändern. Am Anfang sind wir vielleicht vorne, aber in bestimmten Situationen können wir uns auch hinten wiederfinden. Es ist wichtig, den Aufenthaltsort unserer Gruppe im Auge zu behalten.“

3. Persönliche Ausrüstung

Bevor du loswanderst, überprüfe deine persönliche Ausrüstung, stelle sicher, dass alles vollständig und den Bedürfnissen entspricht.

„Stelle sicher, dass deine persönliche Ausrüstung mit der vom Organisator bereitgestellten Liste übereinstimmt. Zum Beispiel sollten Regenjacke, Verpflegung und persönliche Gegenstände sicher verstaut sein“, sagt Rifky.

Vermeide es, schwere Gegenstände bei Freunden zu deponieren, die vielleicht weit vorne oder hinten sind, da dies problematisch sein kann, wenn du diese Gegenstände benötigst. Wenn du Schwierigkeiten hast, deine Ausrüstung selbst zu tragen, kannst du einen Träger oder einen Guide beauftragen, dir bei schweren Gegenständen zu helfen.

4. Detaillierte Informationen über den Weg

Scheue dich nicht, den Organisator oder den Guide nach dem Zustand des Wanderwegs zu fragen. Stelle sicher, dass du Details über den zu befahrenden Weg kennst, einschließlich der Position von Rastplätzen, Wasserquellen und Stellen mit gutem Telefonempfang.

„Die Teilnehmer haben auch Anspruch auf diese Informationen, und der Organisator muss diese während des Briefings vor der Wanderung klar darlegen“, betont Rifky.

Im Wesentlichen erfordert eine Bergtour in einer Gruppe, sei es bei einem Open-Trip oder einer privaten Tour, eine sorgfältige Vorbereitung und eine gute Koordination. Eine gute Kommunikation, eine gründliche Planung sowie die körperliche und mentale Bereitschaft, mit allen Situationen vor Ort umgehen zu können, sind der Schlüssel zu einer sicheren und angenehmen Wanderung.

Ähnliche Artikel

WLAN-Sicherheit: So erkennen Sie, ob jemand Ihr Netzwerk nutzt
Wie man Kinder lobt, damit sie selbstbewusst und bescheiden bleiben
Introvert und Extrovertierte: Können sie eine glückliche Beziehung führen?
Toxische Beziehungen: Wenn Liebe zur Instabilität wird
Maximieren Sie die Reichweite Ihres Elektroautos: Expertentipps für effizientes Fahren
Flugzeugetikette: So macht ihr euren Flug angenehmer
Aktivität in der Schwangerschaft: Was ist erlaubt?
Flugverspätungen oder -annullierungen: So bleiben Sie ruhig
WhatsApp Video-Notizen: So Kommunizieren Sie Besser
Sicher Reisen: Tipps zum Schutz vor Reisebetrug
Spielend Zähneputzen lernen: So macht es Spaß!
Kaffee nach dem Mittagessen: Ja oder Nein?