:strip_exif():quality(75)/medias/4638/366d62ada0da132da0c85de7dad6a633.jpg)
Reis ist ein beliebtes Grundnahrungsmittel, doch für Diabetiker kann er aufgrund seines hohen Zuckergehalts eine Herausforderung darstellen. Viele Reissorten weisen einen hohen glykämischen Index (GI) auf, was bedeutet, dass sie schnell Energie freisetzen und den Blutzuckerspiegel rasant ansteigen lassen können. Dies kann für Menschen mit Diabetes gefährlich sein.
Sicherer Reiskonsum für Diabetiker
Es gibt jedoch eine einfache Lösung, um Reis für Diabetiker sicher zu konsumieren: Kalter Reis! Wissenschaftliche Studien zeigen, dass kalter Reis deutlich weniger Einfluss auf den Blutzuckerspiegel hat als frisch gekochter, warmer Reis.
Eine im Asia Pacific Journal of Clinical Nutrition veröffentlichte Studie ergab, dass der Verzehr von gekühltem und wieder erhitztem Reis zu einer deutlich niedrigeren Blutzuckerreaktion führt. Der Grund dafür ist die Bildung von resistenter Stärke beim Abkühlen des Reises. Resistente Stärke wird im Darm nicht verdaut und führt somit nicht zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels.
Auch das Abkühlen von Reis auf Raumtemperatur vor dem Verzehr kann die Blutzuckerreaktion senken. Dies wurde in einer im PubMed Central veröffentlichten Studie bestätigt. Kalter Reis enthält einen höheren Anteil an resistenter Stärke und ist somit eine gesündere Wahl für Diabetiker.
Zusätzlich zu seiner positiven Wirkung auf den Blutzuckerspiegel bietet kalter Reis weitere Vorteile. Die Kalorienzahl in kaltem Reis ist um 50 bis 60 Prozent reduziert, was ihn zu einer guten Wahl für Menschen macht, die ihr Gewicht kontrollieren möchten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass kalter Reis oder Reis, der auf Raumtemperatur abgekühlt wurde, eine sichere und gesunde Alternative für Diabetiker darstellt. Er bietet nicht nur Vorteile für den Blutzuckerspiegel, sondern ist auch kalorienärmer.
Tipps für die sichere Zubereitung von kaltem Reis
Um den maximalen Nutzen aus kaltem Reis zu ziehen, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Kühlen Sie frisch gekochten Reis innerhalb einer Stunde ab, indem Sie ihn in mehrere Behälter füllen.
- Bewahren Sie übrig gebliebenen Reis in einem luftdichten Behälter auf.
- Lassen Sie übrig gebliebenen Reis nicht länger als zwei Stunden bei Raumtemperatur stehen. Entsorgen Sie ihn nach zwei Stunden.
- Kühlen Sie den Reis unter 5 °C, um die Bildung von Sporen zu verhindern.
- Sie können Reis bis zu drei bis vier Tage im Kühlschrank lagern.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie kalten Reis sicher und gesund genießen, selbst wenn Sie an Diabetes leiden.