:strip_exif():quality(75)/medias/344/fe45fbdaa3809457b991a3898c201623.jpg)
Die Zeit schreitet unaufhaltsam voran, und mit ihr auch der Alterungsprozess. Doch während wir das Altern nicht aufhalten können, haben wir die Möglichkeit, es zu verlangsamen. Ein aktiver Lebensstil, insbesondere regelmäßiges Training, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sport ist nicht nur gut für die körperliche Gesundheit, sondern auch für die mentale Gesundheit und die Lebensqualität im Allgemeinen.
Zahlreiche Studien belegen, dass Menschen, die regelmäßig Sport treiben, eine höhere Lebenserwartung und eine bessere Lebensqualität haben als ihre inaktiven Altersgenossen. Sport hilft, das Herz-Kreislauf-System zu stärken, die Muskeln und Knochen zu erhalten und den Geist fit zu halten. So bleiben wir länger leistungsfähig und können das Leben auch im Alter aktiv genießen.
Welche Sportarten halten jung?
Dr. Grace Joselini Corlesa, Fachärztin für Sportmedizin am RS Pondok Indah - Bintaro Jaya, erläutert, dass der Alterungsprozess oft mit einem Verlust an Muskelmasse, einer Abnahme der Knochendichte und Problemen des Herz-Kreislauf-Systems einhergeht. Darüber hinaus sind erhöhte Blutzuckerwerte, Cholesterin, Bluthochdruck und Nervenstörungen häufige Begleiterscheinungen.
Regelmäßiges Training kann jedoch dazu beitragen, diese Zeichen der Alterung zu verlangsamen. Dr. Grace betont: "Jede Art von Sport spielt eine wichtige Rolle und unterstützt sich gegenseitig bei der Erhaltung der Gesundheit eines Individuums. Daher ist es ratsam, eine Kombination aus verschiedenen Sportarten zu betreiben, um maximale Vorteile zu erzielen."
Hier sind einige Sportarten, die Ihnen helfen können, jung zu bleiben:
Krafttraining: Übungen wie Gewichtheben oder das Verwenden des eigenen Körpergewichts sind essenziell für die langfristige Gesundheit. Sie helfen beim Aufbau von Muskelmasse, verbessern die Knochendichte und verbessern die Körperhaltung. Krafttraining steigert auch den Stoffwechsel und hilft bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels. Es ist empfehlenswert, 2-3 Mal pro Woche Krafttraining durchzuführen, wobei verschiedene Muskelgruppen beansprucht werden.
Kardiotraining: Aktivitäten wie Laufen, Radfahren, Schwimmen und schnelles Gehen sind ideal, um die Durchblutung, die Ausdauer und die Herzgesundheit zu verbessern. Kardiotraining hilft, den Blutdruck, den Blutzucker- und Cholesterinspiegel zu kontrollieren und den Kalorienverbrauch zu steigern. Es wird empfohlen, 150 Minuten pro Woche Kardiotraining mit mittlerer Intensität oder 75 Minuten mit hoher Intensität zu absolvieren.
Flexibilität und Gleichgewicht: Yoga, Pilates, Tai-Chi und Dehnübungen helfen, die Flexibilität des Körpers zu erhalten, die Körperhaltung zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu verringern. Diese Art von Training ist auch wirksam bei der Reduzierung von Stress und Verspannungen, was sich positiv auf die mentale und emotionale Gesundheit auswirkt. Regelmäßiges Training in diesen Disziplinen kann das Risiko von Schlaganfällen verringern und uns jung halten.
Teamsport: Die Teilnahme an Teamsportarten wie Fußball oder Basketball macht nicht nur Spaß, sondern verbessert auch die körperliche und soziale Fitness. Die Interaktion mit anderen Menschen während des Trainings kann die mentale Gesundheit verbessern und motivieren, aktiv zu bleiben.
Sport in der freien Natur: Zeit im Freien zu verbringen, wie Wandern oder Radfahren in der Natur, bietet nicht nur körperliche Vorteile, sondern steigert auch die Stimmung und reduziert Stress. Sonneneinstrahlung ist auch gut für die mentale und körperliche Gesundheit.
Indem wir verschiedene Sportarten in unseren Alltag integrieren, können wir den Alterungsprozess verlangsamen und ein gesünderes und aktiveres Leben genießen. So bleiben wir fit, vital und jung im Herzen, auch wenn die Jahre vergehen.