WLAN-Sicherheit: So erkennen Sie, ob jemand Ihr Netzwerk nutzt

Samstag, 21 Juni 2025 07:50

Erfahren Sie, wie Sie feststellen können, ob jemand Ihr WLAN ohne Ihre Erlaubnis nutzt, und erfahren Sie, wie Sie Ihr Netzwerk schützen können.

illustration WLAN-Sicherheit © copyright Andrea Piacquadio - Pexels

Haben Sie bemerkt, dass Ihre Internetgeschwindigkeit zu Hause plötzlich langsamer geworden ist? Oder haben Sie den Verdacht, dass jemand anderes Ihr WLAN ohne Erlaubnis nutzt? Mehrere Geräte, die mit Ihrem WLAN verbunden sind, können sich auf die Geschwindigkeit Ihres Netzwerks auswirken. Es könnte auch sein, dass sich unbekannte fremde Geräte in Ihr WLAN-Netzwerk eingeschlichen haben.

So erkennen Sie, ob jemand Ihr WLAN nutzt

Glücklicherweise können Sie feststellen, ob Ihr WLAN von anderen Personen genutzt wird. Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Finden Sie die IP-Adresse Ihres Routers, den Benutzernamen und das Passwort.

    Diese Informationen befinden sich in der Regel auf der Rückseite Ihres Routers oder in der Bedienungsanleitung. Der Benutzername und das Passwort können je nach Gerät unterschiedlich sein. Sie können sich an Ihren Internetdienstanbieter wenden.

  2. Greifen Sie auf das Router-Konfigurationsfeld zu.

    Öffnen Sie den Browser auf Ihrem Smartphone. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Routers ein, die Sie gefunden haben. Sie werden aufgefordert, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort einzugeben.

  3. Überprüfen Sie die Geräteliste.

    Nachdem Sie sich im Router-Konfigurationsfeld angemeldet haben, suchen Sie nach dem Menü „Geräteliste“ oder „Device List“. Sie sehen eine Liste aller Geräte, die mit Ihrem WLAN verbunden sind, sowie Informationen wie die IP-Adresse und die MAC-Adresse. Wenn Ihnen ein fremdes Gerät auffällt, können Sie das WLAN-Passwort ändern. Auf diese Weise kann das fremde Gerät nicht mehr auf Ihr Internet zugreifen.

  4. Ändern Sie Ihr WLAN-Passwort.

    Das regelmäßige Ändern Ihres WLAN-Passworts ist eine gute Vorsichtsmaßnahme, um Ihr Netzwerk vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Verwenden Sie ein starkes und eindeutiges Passwort, das aus einer Kombination aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen besteht.

  5. Aktivieren Sie die WPA2/WPA3-Verschlüsselung.

    Die meisten modernen Router unterstützen WPA2/WPA3-Verschlüsselung, die das WLAN-Netzwerk vor unbefugtem Zugriff schützt. Stellen Sie sicher, dass die WPA2/WPA3-Verschlüsselung auf Ihrem Router aktiviert ist.

  6. Nutzen Sie ein VPN.

    Ein VPN (Virtual Private Network) verschlüsselt Ihren Internetverkehr und macht ihn für Dritte unlesbar. Wenn Sie in einem öffentlichen WLAN-Netzwerk sind, sollten Sie immer ein VPN verwenden, um Ihre Daten zu schützen.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherer sein, dass Ihr WLAN nur von Ihnen und den Personen genutzt wird, die Sie autorisieren.

Ähnliche Artikel

Flugzeugetikette: So macht ihr euren Flug angenehmer
Sicher Reisen: Tipps zum Schutz vor Reisebetrug
Microsoft veröffentlicht Windows App: Windows auf allen Geräten erleben
ABS-System: So wichtig ist die Bremsflüssigkeit
Handy-Spionage: Schützen Sie Ihr Smartphone vor Hackern
Scheibenwischer Pflege: So erhalten Sie optimale Leistung
Sicherheitstipps für LKW-Fahrer: So bleiben Sie auf der Straße sicher
Kinder Selbstständigkeit fördern: So lernen sie, sich selbst zu schützen
Warum Sie Ihre Radmuttern im Kreuzmuster anziehen sollten
So aktivieren Sie den Hotspot auf Ihrem iPhone
Space Saver Reifen: Was du wissen musst
Instagram führt Teenager-Konten für mehr Sicherheit ein