Gesundheit

Schlaganfall bei jungen Menschen: Wie man das Risiko reduziert

Ein Schlaganfall ist eine ernste Erkrankung, die jeden treffen kann, auch junge Menschen. Laut Dr. Dodik Tugasworo, Neurologe der Perhimpunan Dokter Spesialis Neurologi Indonesia (Perdosni), ist ein ungesunder Lebensstil ein wesentlicher Risikofaktor für Schlaganfall, auch bei jüngeren Personen.

"In meiner Praxis sehe ich zunehmend Fälle bei Patienten im Alter von 30 bis 40 Jahren. Ein ungesunder Lebensstil ist ein entscheidender Faktor für dieses Phänomen", erklärt Dr. Dodik. Zu den Risikofaktoren gehören Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Rauchen, Alkoholkonsum und Stress.

Warum ein ungesunder Lebensstil Schlaganfälle bei jungen Menschen begünstigt

Bewegungsmangel erhöht das Risiko für Schlaganfall, da er zu Übergewicht, Bluthochdruck und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann. Eine Ernährung mit viel Fett und Zucker kann ebenfalls das Schlaganfallrisiko erhöhen, da sie zu Übergewicht, Bluthochdruck und erhöhten Cholesterinwerten führt. Nikotin aus Zigaretten schädigt die Blutgefäße und erhöht so das Risiko für Blutgerinnsel, die zu einem Schlaganfall führen können.

Übermäßiger Alkoholkonsum kann ebenfalls das Schlaganfallrisiko erhöhen, da er zu Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann. Hoher Stress kann ebenfalls zu einem erhöhten Schlaganfallrisiko führen, da er zu Schlafmangel, Bluthochdruck und anderen gesundheitlichen Problemen führen kann.

Wie man das Risiko für Schlaganfall reduziert

Neben dem Lebensstil können auch andere Faktoren wie genetische Veranlagung oder Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen und Übergewicht das Schlaganfallrisiko erhöhen. Um einem Schlaganfall vorzubeugen, rät Dr. Dodik zur Umsetzung der "3O + 1D"-Strategie: Olahraga (Bewegung), Olah Seni (Kreativität), Olah Jiwa (Spiritualität) und Diet Sehat (Gesunde Ernährung).

Tägliche Bewegung von mindestens 30 Minuten kann das Risiko für Schlaganfall deutlich reduzieren. Es ist wichtig, sich Zeit für Hobbys und Aktivitäten zu nehmen, die Freude bereiten, um Stress abzubauen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Es ist auch wichtig, sich mit seinem Glauben auseinanderzusetzen und sich Zeit für innere Ruhe zu nehmen, um Stress zu reduzieren und die geistige Gesundheit zu fördern.

Eine gesunde Ernährung, die reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist, kann das Risiko für Schlaganfall reduzieren. Es ist wichtig, fettreiche Lebensmittel zu reduzieren und den Konsum von Zucker und Salz zu begrenzen. Dr. Yudhi Pramono, stellvertretender Direktor für Prävention und Kontrolle von Krankheiten im Gesundheitsministerium, betont, dass 90 Prozent aller Schlaganfälle durch die Kontrolle von Risikofaktoren verhindert werden können.

Frühzeitige Erkennung und Vorbeugung

"Bluthochdruck, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen, Herzerkrankungen, Rauchen, Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Stress und Alkoholkonsum sind allesamt Risikofaktoren, die wir durch bewusste Maßnahmen beeinflussen können", erklärt Dr. Yudhi. Das Gesundheitsministerium setzt auf regelmäßige Gesundheitschecks, insbesondere an Geburtstagen, um der steigenden Anzahl an Schlaganfällen in Indonesien entgegenzuwirken.

"Diese Checks beinhalten Blutfett- und Lipidprofile, um frühzeitig auf potenzielle Schlaganfallrisiken hinzuweisen", erläutert Dr. Yudhi. Durch frühzeitige Erkennung und Kontrolle von Risikofaktoren kann das Risiko für Schlaganfall deutlich reduziert werden.