:strip_exif():quality(75)/medias/515/c3f22f7cf471a7fc3ed9ac985c956cfb.jpeg)
Grüner Tee hat sich zu einem beliebten Getränk für viele Menschen entwickelt, da er zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Aber was sind die Auswirkungen, wenn man jeden Tag grünen Tee trinkt?
Grüner Tee wird aus den getrockneten Blättern der Pflanze Camellia sinensis gewonnen. Im Gegensatz zu schwarzem Tee durchläuft grüner Tee keinen Fermentationsprozess, wodurch wichtige Moleküle wie Polyphenole erhalten bleiben, die eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen bieten.
Viele Menschen trinken grünen Tee aus verschiedenen Gründen, z. B. um den Cholesterinspiegel zu senken, den Blutdruck zu kontrollieren, die Herzgesundheit zu fördern und sogar das Risiko für Eierstockkrebs zu verringern. Grüner Tee ist auch als Diätgetränk bekannt. Aber was passiert, wenn man ihn täglich konsumiert?
Auswirkungen des täglichen Konsums von grünem Tee
Grüner Tee enthält Koffein, daher ist ein übermäßiger Konsum nicht empfehlenswert. Laut Eating Well kann ein übermäßiger Konsum von grünem Tee zu Symptomen wie Angstzuständen, Kopfschmerzen, Übelkeit, beschleunigtem Herzschlag und Schlaflosigkeit führen. Jeder Mensch hat unterschiedliche Empfindlichkeiten gegenüber Koffein, aber die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) empfiehlt, den Konsum von grünem Tee auf 400 Milligramm (mg) pro Tag zu begrenzen. Daher ist grüner Tee sicher für den täglichen Konsum, solange die tägliche Koffeingrenze nicht überschritten wird.
Vorteile des täglichen Konsums von grünem Tee
Grüner Tee bietet eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, die mit regelmäßigem Konsum verbunden sind:
Reduziertes Risiko für Cholesterin und Blutzucker
Grüner Tee kann helfen, den Blutzuckerspiegel und den Cholesterinspiegel zu senken, da er Antioxidantien namens Katechine enthält. Diese Katechine wirken sich positiv auf den Stoffwechsel aus und tragen zur Regulierung der Blutzuckerwerte bei.
Unterstützung der Gehirnfunktion
Die Aminosäuren in grünem Tee können die Gehirnfunktion verbessern, die Gedächtnisleistung stärken und Angstzustände reduzieren. Studien haben gezeigt, dass der Konsum von grünem Tee mit einer verbesserten kognitiven Funktion und einem geringeren Risiko für neurodegenerative Erkrankungen verbunden ist.
Reduzierte Entzündungen
Die Antioxidantien in grünem Tee sind reich an Polyphenolen, die dazu beitragen können, das Risiko von Entzündungen im Körper zu reduzieren. Chronische Entzündungen sind mit einer Reihe von Krankheiten verbunden, und grüner Tee kann helfen, diesen Prozess zu hemmen.
Verbesserte Verdauung
Grüner Tee kann Symptome von Verdauungsstörungen lindern und helfen, die Ansammlung von Gas im Darm zu reduzieren. Die enthaltenen Polyphenole fördern die gesunde Darmflora und unterstützen eine reibungslose Verdauung.
Reduziertes Krebsrisiko
Die Polyphenolverbindungen in grünem Tee können Zellen vor oxidativem Stress schützen, der ein Faktor für verschiedene chronische Krankheiten, einschließlich Krebs, ist. Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Konsum von grünem Tee das Risiko für bestimmte Krebsarten wie Magen- und Darmkrebs senken kann.
Durch das Verständnis der Vorteile und Grenzen des Konsums von grünem Tee können wir ihn klug für unsere Gesundheit nutzen. Es ist wichtig, die empfohlene Koffeingrenze zu beachten und bei gesundheitlichen Bedenken einen Arzt zu konsultieren.