:strip_exif():quality(75)/medias/1996/766ab7fde3f9428c53a96baff384d6ea.jpeg)
Viele Menschen glauben, dass Kaffee zu Herzklopfen führen kann. Doch eine aktuelle Studie zeigt, dass dies nicht der Fall ist. Tatsächlich kann Kaffee sogar das Risiko von Herzklopfen senken.
Kaffee und Herzklopfen: Neue Erkenntnisse
Dr. Gregory Marcus, ein Spezialist für Herzrhythmusstörungen und Professor an der University of California San Francisco, hat eine Studie mit über 386.000 Teilnehmern über drei Jahre hinweg durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass jede zusätzliche Tasse Kaffee, die konsumiert wird, mit einem 3%igen Rückgang des Risikos von Herzklopfen verbunden ist.
Diese neuen Erkenntnisse stehen im Widerspruch zu früheren Studien, die besagten, dass Kaffee zu Herzklopfen führen kann. Diese Studien basierten jedoch auf begrenzten Daten, darunter Studien, an denen nur männliche Ärzte teilnahmen.
„Frühere Studien, die einen Zusammenhang zwischen Kaffee und Herzklopfen zeigten, basierten auf begrenzten Daten und waren nicht repräsentativ für die allgemeine Bevölkerung“, erklärt Dr. Marcus. „Unsere aktuelle Studie zeigt, dass moderate Kaffeekonsum tatsächlich gesundheitliche Vorteile hat und nicht zu Herzklopfen führt.“
Experten haben heute eine andere Sichtweise auf den Zusammenhang zwischen Kaffee und Herzgesundheit. Aktuelle Studien zeigen, dass moderater Kaffeekonsum tatsächlich gesundheitliche Vorteile hat, wie z. B. die Reduzierung des Risikos für Krebs, Diabetes, Herzkrankheiten und Tod.
Moderater Kaffeekonsum: Gesundheitliche Vorteile
Dr. Marcus betont, dass der Konsum von koffeinhaltigen Produkten wie Kaffee, Tee und Schokolade im Allgemeinen nicht mit einer erhöhten Herzrhythmusstörung oder Herzfrequenz verbunden ist. „Menschen, die nach dem Kaffeekonsum oder dem Genuss von Tee Herzklopfen verspüren, sollten möglicherweise ihren Konsum reduzieren“, fügt er hinzu. „Allerdings ist dies eher eine individuelle Reaktion und nicht unbedingt ein Hinweis auf ein erhöhtes Risiko für Herzprobleme.“
Trotz der positiven Ergebnisse ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Kaffeekonsum nicht übermäßig sein sollte. Dr. Marcus empfiehlt eine Begrenzung des Konsums auf etwa 5 Tassen Kaffee pro Tag. „Ein übermäßiger Koffeinkonsum kann gefährlich sein und zu anderen Gesundheitsproblemen führen“, erklärt Dr. Marcus. „Besonders Kinder sollten nicht zu viel Koffein zu sich nehmen.“
„Genießen Sie Ihre Tasse Kaffee mit Bedacht und genießen Sie die positiven Auswirkungen auf Ihre Gesundheit“, fasst Dr. Marcus zusammen. „Aber denken Sie daran, dass alles in Maßen genossen werden sollte. Moderation ist der Schlüssel zu einem gesunden Lebensstil.“