Kiwi-Schalen: Ein versteckter Nährstoffschatz
Kiwi-Früchte sind bekannt für ihren erfrischenden Geschmack und ihre gesundheitlichen Vorteile. Doch die meisten von uns entfernen die Schale und verpassen damit einen wichtigen Nährstoffschatz. Ernährungsberaterin Mickala Parsley teilt einen überraschenden Tipp: Kiwi-Schalen sind essbar und bieten eine Fülle an zusätzlichen Nährstoffen.
Die Schale der Kiwi enthält eine beachtliche Menge an Ballaststoffen, Folsäure und Vitamin E. Dies bedeutet, dass Sie Ihre tägliche Aufnahme dieser wichtigen Nährstoffe deutlich erhöhen können, indem Sie die Kiwi-Schale mitessen.
Parsley empfiehlt Kiwi-Früchte besonders Menschen, die unter Verdauungsproblemen leiden, da die in der Schale enthaltenen Ballaststoffe die Verdauung anregen können. Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von zwei Kiwi-Früchten pro Tag die Stuhlentleerung verbessern kann, selbst bei Menschen mit Reizdarmsyndrom. Eine natürliche und leckere Alternative zu Abführmitteln.
Wenn Sie die Textur der grünen Kiwi-Schale nicht mögen, können Sie auf die goldene oder gelbe Kiwi zurückgreifen. Diese Sorten haben eine weichere Schale und bieten dennoch alle gesundheitlichen Vorteile der grünen Kiwi.
Die Kiwi, ursprünglich aus China, wurde im frühen 20. Jahrhundert in Neuseeland eingeführt. Sie wurde zunächst als 'Stachelbeere' bezeichnet, bevor sie etwa ein halbes Jahrhundert später ihren heutigen Namen erhielt. Die Popularität der Kiwi stieg in den 1970er Jahren rasant an und hält bis heute an.
Also beim nächsten Mal, wenn Sie eine Kiwi genießen, denken Sie daran, die Schale mitzuessen! Es ist eine einfache und leckere Möglichkeit, Ihre Nährstoffaufnahme zu optimieren.