:strip_exif():quality(75)/medias/500/e28c125481ba399c113b2a8b9b26c237.jpeg)
Die Menschen in Japan, insbesondere auf den Inseln Okinawas, sind bekannt für ihre außergewöhnliche Lebenserwartung. Viele Einwohner erreichen das 100. Lebensjahr oder älter, was Okinawa zu einer der 'Blauen Zonen' macht - Regionen mit einer überdurchschnittlichen Lebenserwartung.
Einer der wichtigsten Schlüsselfaktoren für die Langlebigkeit der Japaner ist ihre gesunde Lebensweise. Neben einer ausgewogenen Ernährung spielt auch Bewegung eine entscheidende Rolle. In dem Buch "Ikigai: The Japanese Secret to a Long and Happy Life" erklären die Autoren Hector Garcia und Francesc Miralles, dass die Einwohner Okinawas eine körperliche Aktivität namens Radio Taiso betreiben.
Was ist Radio Taiso?
Radio Taiso, oder 'Radio-Übungen', wurde nach der Übertragung der Übungsanweisungen im Radio seit 1929 benannt. Bis heute wird Radio Taiso täglich um 6:30 Uhr auf NHK Radio 1, einem der ältesten Radiosender Japans, ausgestrahlt. Die Übungen sind leicht und haben einen geringen Schwierigkeitsgrad. Sie dauern nur etwa 5 Minuten.
Laut Garcia und Miralles "nehmen sich die Bewohner von Seniorenheimen, die wir besucht haben, mindestens 5 Minuten pro Tag Zeit für Radio Taiso; einige machen sie sogar von ihrem Rollstuhl aus." Eines der Ziele von Radio Taiso ist es, das Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmern zu stärken. Die meisten Menschen führen die Übungen in Gruppen durch, bevor sie mit der Arbeit oder dem Lernen beginnen.
Eine der bekanntesten Übungen in Radio Taiso ist das Heben der Arme über den Kopf und das Senken der Arme in einer drehenden Bewegung. "Auch wenn es einfach klingt, können wir im modernen Leben Tage verbringen, ohne unsere Arme über unsere Ohren zu heben", sagen Garcia und Miralles.
Neben Radio Taiso betreiben viele ältere Menschen in Japan regelmäßig Tai Chi und Yoga, was ihre Gesundheit und Fitness weiter unterstützt.