Lebensstil

Tumbler: Trend oder Notwendigkeit? Die Wahrheit hinter dem Hype

Tumbler: Trend oder Notwendigkeit? Die Wahrheit hinter dem Hype

Tumbler, Trinkflaschen mit immer vielfältigeren Designs und Modellen, erleben einen wahren Boom. Viele Menschen geben gerne mehr Geld für die neuesten Tumbler-Modelle aus, die im Trend liegen. Was treibt diesen Trend an?

Professor Dr. Sunyoto Usman, Soziologe an der Universität Gadjah Mada, identifiziert zwei Hauptgründe:

1. Der Wunsch nach Trendbewusstsein:

Für einige ist der Kauf eines neuen Tumblers eine Möglichkeit, ihren sozialen Status zu demonstrieren und dem Trend zu folgen. Neue Produkte werden als Statussymbole wahrgenommen, und der Besitz eines trendigen Tumblers vermittelt den Eindruck, dass der Besitzer geschätzt wird, weil er mit der Zeit geht.

2. Tatsächlicher Bedarf:

Obwohl es Fälle gibt, in denen Tumbler aus echtem Bedarf gekauft werden, wie z. B. wenn der alte Tumbler verloren geht oder kaputt ist, sind diese weniger häufig. Sunyoto betont, dass der Zugang zu Trinkwasser am Arbeitsplatz und an vielen öffentlichen Orten diesen Bedarf weniger dringend macht.

Das Kaufverhalten von Jugendlichen, die noch von ihren Eltern unterstützt werden, spielt ebenfalls eine Rolle. Sie können sich den Wunsch nach einem neuen Tumbler, um mit der Masse zu halten, leichter erfüllen. Allerdings ist Sunyoto überzeugt, dass dieser Trend nicht von Dauer sein wird. Wie bei der Mode verblasst er mit der Zeit, sobald neue Trends auftauchen.

Ist der Kauf von Tumbler also eher durch den Wunsch nach dem Trend oder durch den tatsächlichen Bedarf motiviert? Die Antwort liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen. Doch eines steht fest: Dieser Trend zeigt, wie bestimmte Produkte in der heutigen Zeit zum Statussymbol und zur Sehnsucht nach Trendbewusstsein werden können.