Lebensstil

Wie man Kinder lobt, damit sie selbstbewusst und bescheiden bleiben

Kinder zu loben ist eine großartige Möglichkeit, ihre emotionalen Bedürfnisse zu erfüllen. Lob vermittelt ihnen, dass sie geschätzt und geliebt werden, was wiederum zu einem positiven Selbstvertrauen beiträgt. Eltern sollten jedoch auch die Bedeutung von Bescheidenheit vermitteln, dass alle Menschen gleich sind und niemand über oder unter dem anderen steht.

Wie kann man Kinder so loben, dass sie selbstbewusst und gleichzeitig bescheiden bleiben? Hier sind einige Tipps:

1. Lob an das Verhalten des Kindes koppeln

Die effektivste Art zu loben, ist, es mit dem Verhalten des Kindes zu verknüpfen. Vermeiden Sie allgemeine Komplimente wie „Du bist schön“ oder „Du bist hübsch“. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf spezifische Handlungen, die das Kind vollbracht hat. Sagen Sie zum Beispiel: „Danke, dass du mir beim Aufräumen des Zimmers geholfen hast.“ Oder: „Ich freue mich, dass du deine Spielsachen nach dem Spielen weggeräumt hast, so ist das Zimmer sauber und ordentlich.“ Auf diese Weise fühlen Kinder, dass ihre Eltern ihre Bemühungen bemerken und wertschätzen, was sie motiviert, weiterhin Gutes zu tun.

2. Vermeiden Sie Vergleiche mit anderen

Um Kinder zu selbstbewussten, aber bescheidenen Menschen zu erziehen, sollten Eltern sie beim Loben nicht mit anderen Kindern vergleichen. Sagen Sie zum Beispiel nicht: „Du bist das schönste Kind in der ganzen Nachbarschaft“, da dies dazu führen kann, dass sich das Kind überlegen fühlt und andere herabsetzt. Solche Komplimente können auch ein starres Denkbild erzeugen. Wenn die Umgebungssituation nicht mit dem Lob übereinstimmt, kann das Kind das Vertrauen in seine Eltern verlieren. Wenn es notwendig ist, Vergleiche anzustellen, dann sollten diese auf den Fortschritt des Kindes im Vergleich zu seinem früheren Selbst bezogen sein, z. B.: „Heute hast du das Gemüse genossen, obwohl du es früher nicht mochtest. Das ist ein großer Fortschritt!"

3. Lob nicht abschwächen

Wenn Sie loben, vermeiden Sie es, das Wort „aber“ am Ende des Lobes einzufügen. Dies kann dazu führen, dass sich das Kind fühlt, als würden seine Bemühungen nicht wertgeschätzt. Das Kind könnte das Gefühl haben, dass es sich nicht lohnt, sich anzustrengen, wenn es trotzdem Kritik erhält. „Loben Sie Ihr Kind aufrichtig und bedingungslos“, rät Anna.

4. Loben Sie spezifische Anstrengungen

Konzentrieren Sie sich auf die Bemühungen des Kindes, nicht nur auf das Ergebnis. Wenn Ihr Kind zum Beispiel ein Kunstprojekt fertigstellt, loben Sie es für seine harte Arbeit und Kreativität, anstatt nur zu sagen, dass das Kunstwerk schön ist. Dies hilft dem Kind zu verstehen, dass seine Bemühungen wertgeschätzt werden, unabhängig vom Ergebnis.

5. Loben Sie in der Gegenwart anderer

Öffentliches Lob kann für Kinder sehr motivierend sein. Wenn Ihr Kind etwas Gutes tut, loben Sie es vor anderen Menschen. Dies hilft, das Selbstwertgefühl des Kindes zu stärken und zeigt anderen, dass es positive Anerkennung erhält.

Indem Eltern diese Richtlinien befolgen, können sie effektives Lob geben, das Kindern hilft, mit einem gesunden Selbstvertrauen und Bescheidenheit aufzuwachsen.