Lebensstil

Schwangerschaft und Fliegen: Was Sie wissen müssen

Für viele Schwangere ist die Vorstellung, mit dem Flugzeug zu reisen, verlockend. Obwohl Fliegen in bestimmten Schwangerschaftsstadien in der Regel sicher ist, sollten einige Dinge beachtet werden, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu gewährleisten. Hier finden Sie einen kurzen Überblick über das Thema.

Sicherheit beim Fliegen für Schwangere

Im Allgemeinen können Schwangere, die sich noch nicht in der 36. Schwangerschaftswoche befinden und keine Schwangerschaftskomplikationen haben, sicher fliegen. Es ist jedoch wichtig, vor einer Reise einen Arzt zu konsultieren. Wenn in der Vergangenheit Komplikationen wie Präeklampsie aufgetreten sind, die durch hohen Blutdruck und Protein im Urin gekennzeichnet ist, wird Fliegen möglicherweise nicht empfohlen.

Der beste Zeitpunkt zum Fliegen

Laut Informationen von WebMD ist das zweite Trimester der ideale Zeitpunkt zum Fliegen. In dieser Phase haben sich die morgendlichen Übelkeitssymptome in der Regel gelegt. Allerdings kann der wachsende Bauch einige Situationen, wie z. B. die Manöver des Flugzeugs beim Starten und Landen, herausfordernder machen.

Dinge, die vor dem Flug zu beachten sind

1. Fluggesellschaftenrichtlinien und Versicherungen

Kontaktieren Sie die Fluggesellschaft, um sich über die spezifischen Anforderungen für Schwangere zu informieren. In der Regel werden Schwangere aufgefordert, ein ärztliches Attest mitzubringen. Prüfen Sie auch die Versicherungsrichtlinien bezüglich medizinischer Hilfe im Notfall während des Fluges.

2. Ärztliche Beratung

Konsultieren Sie vor dem Flug, insbesondere bei Reisen ins Ausland, einige Tage oder Wochen vorher Ihren Arzt. Fragen Sie nach Medikamenten, die Sie mitnehmen müssen, und nach Vorbereitungen für den Fall einer Entbindung am Zielort.

3. Tipps für den Flug

- Vermeiden Sie gasbildende Lebensmittel wie Kohl und Brokkoli sowie kohlensäurehaltige Getränke, um Beschwerden zu vermeiden.

- Legen Sie den Sicherheitsgurt richtig an, unter dem Bauch und über dem Becken.

- Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, um den Blutfluss zum Uterus aufrechtzuerhalten.

- Es ist ratsam, sich alle 30 Minuten zu bewegen oder zumindest Ihre Knöchel zu dehnen, um die Durchblutung zu fördern.

- Wählen Sie einen Platz am Gang, um den Zugang zu den Toiletten und zum Bewegen zu erleichtern.

4. Risiken, die es zu verstehen gilt

Auch wenn Sie die Ratschläge Ihres Arztes und die Richtlinien der Fluggesellschaft befolgen, bestehen beim Fliegen während der Schwangerschaft immer noch Risiken. Zu diesen Risiken gehören Blutgerinnsel, erhöhter Blutdruck und Herzfrequenz sowie Strahlenbelastung. Für Ganzkörper-Scans können Schwangere eine manuelle Kontrolle verlangen.

Durch die Beachtung dieser Punkte können Schwangere eine sicherere und angenehmere Reise planen.