Reisen

Warum Schuhe im Flugzeug? Die Gründe für den Verzicht auf Barfußlaufen

In der Welt des Fliegens haben viele Fluggesellschaften ein klares Verbot: Barfuß fliegen ist nicht erlaubt. Obwohl es keine explizite Regel gibt, die das Tragen von Schuhen im Flugzeug vorschreibt, gibt es zahlreiche Gründe, warum es ratsam ist, die Schuhe nicht auszuziehen. Die Sicherheit und Gesundheit der Passagiere stehen dabei im Vordergrund.

Warum sind Schuhe im Flugzeug so wichtig?

Der Flugzeugteppich, der nur selten gründlich gereinigt und desinfiziert wird, kann ein Nährboden für Keime und Viren sein. Barfuß laufende Passagiere riskieren, diese Keime und Viren zu treten, die Krankheiten verursachen können.

Die Hektik in Flughäfen erhöht das Infektionsrisiko. Krankheiten wie Fußwarzen oder Fußpilz breiten sich leicht durch bloße Füße aus. Vor allem Menschen mit Diabetes sollten vorsichtig sein, da sie anfälliger für Infektionen sind.

Besonders eklig: Flugbegleiter reinigen nicht immer Flüssigkeiten, die auf dem Toilettenboden verschüttet wurden. So könnte man versehentlich in Urin oder sogar in Fäkalien von anderen Personen treten!

Neben der Gesundheit spielt auch die Hygiene eine wichtige Rolle. Flugzeugkabinen werden nicht immer gründlich gereinigt. Nur alle 4-6 Wochen wird der Teppich gründlich gereinigt. Dazwischen wird er nur abgesaugt.

Schuhe machen den Aufenthalt im Flugzeug bequemer. Sie schützen deine Füße vor kalten und rauen Oberflächen, die in der Kabine vorkommen können.

Kurz gesagt: Schuhe im Flugzeug zu tragen, ist wichtig für deine Gesundheit und Sicherheit. Verzichte nicht auf Schuhe, nur weil du Socken trägst! Trage bequeme und sichere Schuhe, um deine Füße vor den Gefahren zu schützen, die im Flugzeug lauern.