Flugverbot: 15 Gründe, warum Sie am Boden bleiben könnten

Sonntag, 8 Dezember 2024 15:05

Erfahren Sie, welche 15 Verhaltensweisen und Umstände zu einem Flugverbot führen können, bevor Sie Ihren nächsten Flug antreten. Vermeiden Sie unnötige Probleme und genießen Sie Ihre Reise.

illustration Flugverbot © copyright 穿着拖鞋一路小跑 - Pixabay

Sie planen Ihren Urlaub und freuen sich auf den Flug? Doch Vorsicht! Es gibt einige Dinge, die Sie auf keinen Fall tun sollten, sonst könnten Sie am Boden bleiben.

Warum und wie kann man ein Flugverbot erhalten?

Viele Fluggesellschaften haben lange Listen mit Regeln, die in ihren Beförderungsverträgen festgehalten sind. Diese Verträge werden oft übersehen, doch durch den Kauf des Tickets stimmt man ihnen automatisch zu. Diese Regeln können dazu führen, dass man vom Flug ausgeschlossen wird oder sogar auf eine Flugverbotsliste gesetzt wird.

15 Gründe, die zu einem Flugverbot führen können:

1. Unangemessenes Verhalten: Egal ob gegenüber anderen Passagieren oder der Crew, unhöfliches Verhalten kann zu einem Flugverbot führen. In manchen Fällen kann dies sogar zu einer Festnahme führen.

2. Verhaltensverstöße: Wer andere Passagiere oder die Crew verbal belästigt, riskiert einen Ausschluss vom Flug. Die meisten Fluggesellschaften haben eine Null-Toleranz-Politik gegenüber solchen Vorfällen.

3. Alkohol- oder Drogenkonsum: Unter Einfluss von Alkohol oder Drogen zu sein, ist ebenfalls ein Grund für einen Ausschluss vom Flug.

4. Unangemessene Kleidung: Viele Fluggesellschaften haben Vorschriften bezüglich der Kleidung, die in ihren Beförderungsverträgen festgehalten sind. Zu freizügige Kleidung, Kleidungsstücke mit unangemessenen Inhalten oder obszöne Bilder sind verboten.

5. Barfuß gehen: Barfuß im Flugzeug zu sein, ist aus mehreren Gründen nicht erlaubt. Neben dem potenziellen Ekelgefühl für Mitreisende ist der Boden im Flugzeug alles andere als hygienisch. Außerdem müssen Sie im Notfall schnell und sicher evakuiert werden können.

6. Unhygienisches Verhalten: Passagiere, die eine unangenehme Geruchsentwicklung verursachen, können vom Flug ausgeschlossen werden. Es gibt jedoch Ausnahmen für Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen.

7. Verweigerung der Identitätskontrolle: Wer die Sicherheitskontrolle ablehnt oder keine gültigen Ausweispapiere vorzeigen kann, wird vom Flug ausgeschlossen.

8. Nicht befolgen von Anweisungen der Crew: Passagiere müssen sich an alle Anweisungen der Crew halten. Das beinhaltet beispielsweise das Befolgen der Sicherheitsanweisungen oder die Herausgabe von Ausweisdokumenten.

9. Verhaltensprobleme von Assistenzhunden: Assistenzhunde sind zwar im Flugzeug erlaubt, jedoch müssen sie sich verhalten. Wenn ein Assistenzhund andere Passagiere oder die Crew stört, können sowohl der Hund als auch der Besitzer vom Flug ausgeschlossen werden.

10. Rauchen: Rauchen im Flugzeug ist seit Jahrzehnten verboten. Wer gegen diese Regel verstößt, riskiert nicht nur einen Ausschluss vom Flug, sondern auch ein Bußgeld oder sogar ein Flugverbot.

11. Nicht angeschnallter Sicherheitsgurt: Wer seinen Sicherheitsgurt nicht anlegt, kann vom Flug ausgeschlossen werden. Das gilt auch für Passagiere, die den Sicherheitsgurt nicht richtig anlegen können.

12. Reisen von alleinreisenden Personen mit geistigen Behinderungen: In einigen Fällen können alleinreisende Personen mit geistigen Behinderungen vom Flug ausgeschlossen werden.

13. Schwangerschaft im neunten Monat: Frauen im neunten Monat der Schwangerschaft dürfen nur mit einem ärztlichen Attest fliegen.

14. Bestimmte gesundheitliche Einschränkungen: Im Allgemeinen sollten Reisende gesundheitlich fit genug sein, um zu fliegen, da die medizinische Versorgung während des Fluges begrenzt ist. Passagiere mit besonderen Bedürfnissen oder gesundheitlichen Einschränkungen, die während des Fluges zusätzliche Unterstützung benötigen, müssen ein ärztliches Attest vorlegen. Ebenso dürfen Personen mit ansteckenden Krankheiten nicht fliegen.

15. Telefonieren nach Boarding: Nach dem Schließen der Boarding-Türen ist es verboten, telefonieren. Wer gegen diese Regel verstößt, kann vom Flug ausgeschlossen werden.

Genießen Sie Ihren Flug!

Ähnliche Artikel

Gewürze für die Gewichtsabnahme: Ein natürlicher Weg zum Erfolg
Scharfes Essen: Wann wird es zur Gefahr?
Diät und Sport: Schlüssel zum Gewichtsverlust
Jasmintee: Ein Wohlfühlgetränk mit zahlreichen Gesundheitsvorteilen
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Hoffnung und Herausforderungen
Stillen: Eine gesunde Ernährung für Mutter und Baby
Instantnudeln: Praktisch, aber nicht immer gesund
Diabetes und Obst: Der Schlüssel zu einem stabilen Blutzucker
SMS-Code unerwartet erhalten? So reagierst du richtig auf Hackerangriffe
Sicherheitstipps für Motorradfahrer im Regen: So bleibst du geschützt
WLAN-Sicherheit: So erkennen Sie, ob jemand Ihr Netzwerk nutzt
Intermittierendes Fasten: Fakten & Mythen im Fokus