Google Lens: Jetzt Informationen mit Videos finden
Google Lens ermöglicht jetzt die Suche nach Informationen mit Videos, nicht nur mit Text oder Bildern. Diese Funktion wurde auf dem I/O 2024 Event von Google vorgestellt und ist bereits für Android-Benutzer verfügbar.
So funktioniert die Video-Suche mit Google Lens
Die Funktionsweise ist simpel: Öffne Google Lens und halte den Auslöser gedrückt, um ein Video aufzunehmen. Google scannt das Video und zeigt die Ergebnisse in der Google-Suche an. Die Suchergebnisse aus dem Video ähneln den Ergebnissen anderer Suchanfragen, einschließlich der KI-basierten Übersichten, die oben angezeigt werden.
Vorteile und Herausforderungen der Video-Suche
Auch wenn sich diese Funktion noch in der Entwicklung befindet, kann Google Lens bereits einige Objekte in Videos erkennen. Die Suchergebnisse sind jedoch noch nicht perfekt. Zum Beispiel hat ein Benutzer auf X ein Video seiner Smartwatch hochgeladen, die von Google als OnePlus Watch 2R identifiziert wurde, obwohl er tatsächlich eine Watch 2 trug. Google arbeitet daran, die Genauigkeit der Ergebnisse zu verbessern und die Möglichkeiten dieser Funktion weiterzuentwickeln.
Project Astra: Echtzeit-Suche mit Google
Neben Google Lens entwickelt Google auch die Echtzeit-Suchtechnologie Project Astra. Diese Funktion ist eine Weiterentwicklung von Gemini und ermöglicht es Google, auf Objekte zu reagieren, die von der Kamera des Smartphones aufgenommen werden, in Echtzeit.
Verfügbarkeit der Video-Suche
Derzeit ist die Video-Suchfunktion in Google Lens nur für Android-Benutzer verfügbar. Google plant jedoch, die Funktion in Zukunft auch für iPhone-Benutzer bereitzustellen.
Probiere die Video-Suche in Google Lens jetzt aus und entdecke eine neue Möglichkeit, die Welt der Informationen zu erkunden! Finde heraus, was Google Lens mit deinen Videos findet.