Gicht: Diese Lebensmittel sollten Sie meiden
Eine erhöhte Harnsäure im Körper wird häufig durch Symptome wie plötzliche Krämpfe, Gelenkschmerzen und Entzündungen an den Füßen angezeigt. Eine der Hauptursachen für einen hohen Harnsäurespiegel ist eine ungesunde Ernährung.
Um eine Ansammlung von Harnsäure zu verhindern, sollten Sie bestimmte Lebensmittel meiden. Hier sind einige Beispiele:
Alkohol: Verschiedene Arten von Alkohol enthalten unterschiedliche Mengen an Purinen. Besonders Bier hat einen sehr hohen Puringehalt und kann bei regelmäßigem Konsum den Harnsäurespiegel erhöhen.
Fisch und Meeresfrüchte: Einige Arten von Meeresfrüchten, wie zum Beispiel Garnelen und Hummer, sind reich an Purinen. Die Reduzierung oder Vermeidung von Meeresfrüchten kann helfen, den Harnsäurespiegel zu kontrollieren.
Fleisch: Rotes Fleisch hat einen mittleren bis hohen Puringehalt, der die Harnsäureproduktion erhöhen und Gelenkentzündungen verschlimmern kann. Auch Innereien, wie Leber, Kutteln und Herz, sollten Sie meiden oder nur in geringen Mengen essen.
Sardinen und Sardellen: Obwohl lecker, enthalten Sardinen und Sardellen einen hohen Puringehalt, der schnell zu einer Anhäufung von Harnsäure im Blut führen kann.
Blattgemüse: Obwohl Spinat reich an Nährstoffen und Antioxidantien ist, enthält er auch Purine, die den Harnsäurespiegel erhöhen können. Spargel, obwohl er Mikronährstoffe enthält, sollte aufgrund seines mittleren Puringehalts ebenfalls eingeschränkt werden.
Indem Sie auf die Art der Lebensmittel achten, die Sie zu sich nehmen, können Sie den Harnsäurespiegel in Ihrem Körper besser kontrollieren.