Gesundheit

Selbstvergebung: Ein Weg zu innerem Frieden und einem ruhigeren Leben

Jeder von uns begeht im Leben Fehler, die uns enttäuschen und innerlich unruhig machen können. Oft verurteilen wir uns selbst für diese Fehler, was zu Druck, Stress und Unruhe im Leben führt. Um ein ruhigeres und friedvolleres Leben zu führen, ist es wichtig, mit der Situation Frieden zu schließen und zu lernen, uns selbst zu vergeben.

Wie funktioniert Selbstvergebung?

Die Psychologin Vania Susanto bietet einige praktische Schritte, die uns auf dem Weg zur Selbstvergebung unterstützen können.

1. Akzeptiere deine Emotionen

Der erste Schritt ist die Anerkennung und Akzeptanz der aufkommenden negativen Gefühle. Wir sind oft zu streng mit uns selbst, fordern zu viel von uns und lassen zu, dass andere uns verletzen. Es ist wichtig, mit uns selbst zu sprechen und herauszufinden, was wir fühlen und warum. Vielleicht sind wir traurig, enttäuscht und wütend auf uns selbst, weil wir uns nicht selbst verteidigt haben. Diese negativen Emotionen sind ein Teil von uns, und ihre Existenz anzuerkennen, ist der erste Schritt zur Heilung.

2. Bitte dich selbst um Vergebung

Nachdem wir unsere Gefühle anerkannt haben, ist der nächste Schritt, uns selbst um Vergebung zu bitten. So wie wir uns bei anderen entschuldigen, sollten wir uns selbst sagen: „Entschuldigung, ich war vielleicht zu streng mit mir selbst, habe andere zu sehr in den Vordergrund gestellt und mich darauf konzentriert, sie glücklich zu machen, aber ich habe mein eigenes Glück vergessen.“ Wir sollten uns für alles entschuldigen, was wir getan haben, das uns Unbehagen und Traurigkeit bereitet hat.

3. Strebe nach Veränderung

Nachdem wir uns entschuldigt haben, sollten wir uns die Hoffnung geben, die Situation, die uns belastet, zu verändern. Das Problem ist die toxische Situation, nicht wir selbst. Wir sollten den Mut haben, die Kette ungesunder Gewohnheiten zu durchbrechen und uns auf Dinge zu konzentrieren, die besser und gesünder für uns sind.

4. Sei geduldig mit dir selbst

Die Reise zur Selbstvergebung braucht Zeit und Mühe. Wir sollten geduldig mit uns selbst sein und Selbstmitgefühl üben. Wir sind nicht perfekt, und es ist in Ordnung, Fehler zu machen.

5. Suche nach Unterstützung

Es kann hilfreich sein, mit einem Therapeuten oder einer vertrauten Person über unsere Gefühle zu sprechen. Diese Unterstützung kann uns dabei helfen, unsere Gedanken und Emotionen zu verarbeiten und unsere Reise zur Selbstvergebung zu bewältigen.

Der Beginn der Reise zur Selbstvergebung erfordert Zeit und Mühe, aber durch die Anwendung dieser Schritte können wir inneren Frieden finden und ein ruhigeres Leben führen.