Gesundheit

Rohe Eier: Risikoreich und Unnötig?

Viele Menschen glauben, dass der Verzehr von rohen Eiern die Ausdauer steigert und Männer im Bett 'länger durchhalten' lässt. Doch ist es wirklich sicher, rohe Eier zu essen?

Gefahr im Ei: Salmonellen und ihre Folgen

Eier sind eine wertvolle Quelle für Eiweiß und lassen sich vielseitig in der Küche verwenden. Doch trotz der Annahme, dass rohe Eier die gesündeste Variante sind, birgt ihr Verzehr ein erhebliches Risiko: die Gefahr einer Salmonelleninfektion.

Salmonellen sind Bakterien, die sowohl auf der Eierschale als auch im Inneren des Eis vorkommen können. Diese Bakterien können schwere gesundheitliche Probleme verursachen, darunter Durchfall, Fieber, Bauchkrämpfe und Erbrechen. Im schlimmsten Fall kann eine Salmonelleninfektion sogar lebensbedrohlich sein. Die Symptome treten in der Regel zwischen 1 und 3 Tagen nach dem Verzehr roher Eier auf und können bei schweren Verläufen bis zu 6 Wochen anhalten.

Die Gefahr einer Salmonelleninfektion besteht nicht nur bei rohen Eiern, sondern auch bei unzureichend gegarten Eiern. Daher ist es wichtig, Eier gründlich zu kochen, um die Bakterien abzutöten.

Sichere Eier: Wie man sie genießt

Wer rohe Eier in Rezepten verwenden möchte, sollte unbedingt auf pasteurisierte Eier zurückgreifen. Diese Eier wurden einem speziellen Verfahren unterzogen, das die meisten Salmonellen abtötet.

Doch auch bei pasteurisierten Eiern gilt: Vorsicht ist geboten. Die Pasteurisierung tötet nicht alle Bakterien ab, und es besteht immer noch ein geringes Risiko einer Infektion.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Eier, obwohl sie in roher Form mehr Eiweiß enthalten, in gekochter Form am nahrhaftesten sind. Daher ist es am besten, Eier zu kochen, bevor man sie isst, um den maximalen Nutzen aus ihnen zu ziehen.