Gesunde Getränke für einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel

Samstag, 22 Februar 2025 18:30

Entdecken Sie gesunde Getränke, die Ihren Blutzuckerspiegel regulieren und Diabetes vorbeugen können. Tipps und Empfehlungen für eine ausgewogene Ernährung.

illustration Blutzuckerregulierung © copyright Brigitte Tohm - Pexels

Ein stabiler Blutzuckerspiegel ist essenziell zur Vorbeugung von Diabetes. Laut Bundesministerium für Gesundheit (BMG) liegt der Normalwert zwischen 70 und 100 Milligramm pro Deziliter (mg/dL). Werte über 126 mg/dL im Nüchternzustand deuten auf eine mögliche Erkrankung hin. Zuckerhaltige Getränke können den Blutzuckerspiegel negativ beeinflussen.

Warum und wie Getränke den Blutzucker beeinflussen

Süße Getränke wie Limonaden oder zuckerhaltige Tees erhöhen den Blutzuckerspiegel rapide. Der Körper reagiert auf den plötzlichen Anstieg mit einer vermehrten Insulinproduktion. Diese ständige Belastung des Systems kann langfristig zu Insulinresistenz und letztlich zu Diabetes führen. Daher ist die Wahl der richtigen Getränke entscheidend.

Der Konsum von ungesüßten Getränken hingegen kann den Blutzuckerspiegel stabilisieren. Dies liegt an den enthaltenen Inhaltsstoffen oder der Eigenschaft, den Körper ausreichend zu hydrieren, ohne dabei den Blutzucker zu belasten.

Kaffee (schwarz): "Schwarzer Kaffee ohne Zucker oder Süßungsmittel ist eine ausgezeichnete Wahl", so ein Ernährungsexperte. Die im Kaffee enthaltenen Phytochemikalien fördern die Gesundheit von Leber und Bauchspeicheldrüse, was die Insulinproduktion unterstützt und einer Fettleber vorbeugt. Zuckerzusatz neutralisiert diesen Effekt.

Tomatensaft (ungesüßt): Tomaten enthalten Lycopin, ein Antioxidans, das den Blutzuckerspiegel senken und die Insulinresistenz reduzieren kann. "Empfohlen werden 2-3 Tassen ungesüßter Tomatensaft täglich vor den Mahlzeiten", so die Empfehlung von Experten.

Wasser: Wasser ist kalorien- und zuckerfrei und essentiell für die Hydrierung. Studien belegen einen Zusammenhang zwischen höherem Wasserkonsum und einem verringerten Risiko für Typ-2-Diabetes. Das BMG empfiehlt mindestens 2 Liter täglich.

Schwarzer Tee: Schwarzer Tee kann den Blutzuckerspiegel senken und das Diabetesrisiko reduzieren, indem er die Insulinempfindlichkeit verbessert und oxidativen Stress reduziert. "Mehr als eine Tasse täglich kann das Diabetesrisiko um bis zu 14 Prozent senken", zeigen Studien.

Kuhmilch (fettarm/fettfrei): Die Proteine in fettarmer oder fettfreier Kuhmilch verlangsamen die Verdauung und verbessern die Insulinausschüttung. Dadurch wird der Blutzuckerspiegel positiv beeinflusst.

Neben der Getränkeauswahl sind ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung essentiell. Diese Empfehlungen sollten immer ärztlich begleitet werden.

Eine gesunde Lebensweise mit der richtigen Getränkeauswahl ist ein wichtiger Schritt zur Prävention und Kontrolle von Diabetes.

Die Auswahl der Getränke ist nur ein Teil eines umfassenden Ansatzes. Ärzte sollten zu Rate gezogen werden um individuelle Bedürfnisse zu besprechen.

Ähnliche Artikel

Apfelessig: Natürliches Heilmittel mit Potenzial
Gicht: Diese 6 Getränke können helfen, die Schmerzen zu lindern
Gicht: Schmerzen in den Füßen lindern
Junge Menschen und Herzkrankheiten: Die Gefahr durch Stress und ungesunde Lebensgewohnheiten
Nierensteine: Behandlungsmethoden und Vorbeugung
Stress schnell und einfach abbauen: 7 effektive Tipps
Die Vorteile des Stillens und wie man es optimal nutzt
Kartoffeln und Gewichtsverlust: Der Schlüssel liegt in der Zubereitung
Neuralgie des Trigeminus: Ursachen, Symptome und Behandlung
7 Gesunde Getränke zum Abnehmen im Schlaf
Kokoswasser: Gesundes Getränk, aber in Maßen genießen!
Mikroplastik in Lebensmitteln: Was Sie wissen sollten