Gesundheit

Brustkrebs: Risikofaktoren verstehen und vorbeugen

Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten weltweit und in Deutschland. Im Jahr 2020 wurden laut dem Robert Koch-Institut über 72.000 neue Fälle von Brustkrebs diagnostiziert. Die Erkrankung entsteht, wenn sich bösartige Zellen im Brustgewebe entwickeln. Die gute Nachricht ist, dass es viele Möglichkeiten gibt, das Risiko für Brustkrebs zu senken.

Was sind die Risikofaktoren für Brustkrebs?

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die das Risiko für Brustkrebs erhöhen können. Einige dieser Faktoren sind nicht beeinflussbar, während andere durch Lebensstiländerungen beeinflusst werden können. Hier sind einige der wichtigsten Risikofaktoren:

Nicht beeinflussbare Risikofaktoren

Beeinflussbare Risikofaktoren

Es ist wichtig, sich dieser Risikofaktoren bewusst zu sein, insbesondere als Frau. Einige Faktoren sind nicht beeinflussbar, aber andere, wie z. B. Gewicht, Alkoholkonsum und Rauchgewohnheiten, können kontrolliert werden. Wenn Sie einen oder mehrere Risikofaktoren haben, sollten Sie mit Ihrem Arzt über die geeigneten Vorsichtsmaßnahmen sprechen. Frühzeitige Vorsorgeuntersuchungen und eine gesunde Lebensweise können das Risiko für Brustkrebs senken.