Anemie und Stunting: Gefahr für Schwangere und Babys

Montag, 3 März 2025 20:20

Anemie während der Schwangerschaft ist nicht nur ein gesundheitliches Problem, sondern birgt das Risiko von Stunting, das die Entwicklung des Kindes beeinträchtigt. Erfahren Sie, wie Anemie zu Stunting führt, welche Risiken bestehen und wie Sie vorbeugen können.

© copyright Leah Newhouse - Pexels

Anemie und Stunting: Gefahr für Schwangere und Babys

Eine Anemie bei Schwangeren ist kein banales Gesundheitsproblem, sondern eine latente Gefahr, die die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen kann. Eine der schwerwiegendsten Folgen ist Stunting, ein Zustand, bei dem Kinder aufgrund von Nährstoffmangel bereits im Mutterleib ein verzögertes Wachstum aufweisen. Stunting zeigt sich in einer Körpergröße und einem Körpergewicht, die unter dem Durchschnitt für das jeweilige Alter liegen.

Wie führt Anemie zu Stunting?

Eisen und rote Blutkörperchen spielen eine entscheidende Rolle bei der Versorgung des Fötus mit Sauerstoff und essentiellen Nährstoffen. Ohne ausreichende Zufuhr kann der Fötus während der Schwangerschaft nicht optimal wachsen, ein Zustand, der als intrauterine Wachstumsretardierung (IUGR) bezeichnet wird.

Dr. med. Ray Wagiu Basrowi, MKK, FRSPH erklärt: "Schwangeren mit Anämie droht ein erhöhtes Risiko für Schwangerschaftskomplikationen." Zu den auftretenden Risiken gehören Frühgeburt, Blutungen nach der Geburt und ein niedriges Geburtsgewicht (BBLR). Frühgeburt oder BBLR sind eine der Hauptursachen für Stunting bei Kindern.

"Studien zeigen, dass anemische Mütter, die ein Frühgeborenes oder ein BBLR zur Welt bringen, dreimal häufiger ein Kind mit Stunting zur Welt bringen", sagt er.

Prävention von Anämie: Der Schlüssel zur Vermeidung von Stunting

Daher ist die Prävention von Eisenmangelanämie bereits vor der Schwangerschaft, sogar im Jugendalter, unerlässlich. Schwangere sollten ausreichend Eisen und Nährstoffe zu sich nehmen, um die Schwangerschaft vorzubereiten und Stunting bei Kindern zu vermeiden.

"Eine Ernährung, die reich an Eisen und Vitamin C ist, hat sich als wirksam erwiesen, um Anämie und Stunting vorzubeugen", fügt Dr. Ray hinzu. Vitamin C wirkt als "Transportmittel" für Eisen und hilft dem Körper, Eisen leichter aufzunehmen.

"Neben tierischen Proteinquellen hat sich klinisch gezeigt, dass mit Eisen und Vitamin C angereicherte Kuhmilch Eisenmangelanämie, Schwangerschaftskomplikationen und das Risiko von Stunting vorbeugen kann", fasst er zusammen.

Weitere Tipps zur Vorbeugung von Anämie und Stunting:

Essen Sie eine ausgewogene Ernährung, die reich an eisenreichen Lebensmitteln ist, wie zum Beispiel rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse und Vollkornprodukte.

Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr von Vitamin C, das die Eisenaufnahme verbessert. Gute Quellen sind Obst und Gemüse wie Orangen, Erdbeeren, Paprika, Brokkoli und Tomaten.

Nehmen Sie bei Bedarf Eisenpräparate ein, die von Ihrem Arzt verschrieben werden.

Trinken Sie ausreichend Wasser, um die Eisenaufnahme zu fördern und Dehydration zu vermeiden.

Lassen Sie sich regelmäßig von Ihrem Arzt untersuchen, um Ihren Eisenhaushalt zu kontrollieren.

Achten Sie auf regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft, um Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Durch eine gesunde Lebensweise und die Beachtung dieser Tipps können Sie das Risiko von Anämie und Stunting minimieren und die Entwicklung Ihres Kindes optimal fördern.

Ähnliche Artikel

Einsamkeit bei Senioren: Ursachen und Lösungen
Brokkoli frisch halten: Tipps für längere Haltbarkeit
Handy in der Hosentasche: Risiken und Vorsichtsmaßnahmen
Der perfekte Laufschuh: Eine Anleitung für Anfänger und Profis
Die Vorteile von Ananas: Warum Sie täglich Ananas essen sollten
Unerwartete Faktoren, die Ihren Blutdruck erhöhen können
Diät-Fallen: 6 Produkte, die beim Abnehmen behindern
Asam Urat: Diese 5 Gemüsesorten sollten Sie meiden
Warum Gewichtsabnahme so schwierig sein kann: 7 häufige Ursachen
Reizdarmsyndrom (RDS): Symptome, Ursachen und Behandlung
Schlafentzug Ausgleichen: Wohltätige Auswirkungen auf die Herzgesundheit
Obesitas vorbeugen: 5 Tipps für ein gesünderes Leben