:strip_exif():quality(75)/medias/2668/fe4c8ac7555088d2b74954057fad3059.jpeg)
Es ist eine erschreckende Situation, wenn ein Freund oder eine Freundin einem von Suizidgedanken erzählt. Die meisten Menschen wissen nicht, wie sie in so einer Situation reagieren sollen. Doch schnelle Reaktion ist unerlässlich, um die Person in Not zu helfen.
Wie man auf Suizidgedanken reagiert
Die Psychologin Jane Cindy Linardi vom Pondok Indah Hospital (RSPI) Bintaro Jaya betont die Wichtigkeit von sofortigem Handeln: „Wenden Sie sich sofort an die Hotline des Gesundheitsministeriums, besuchen Sie die Website healing119.id oder begleiten Sie Ihren Freund oder Ihre Freundin zu einem Psychiater oder Psychologen in Ihrer Nähe.“ Neben schnellem Handeln ist die richtige Art und Weise der Reaktion von größter Bedeutung.
Hier sind einige wichtige Schritte, die Sie befolgen können, wenn ein Freund oder eine Freundin Ihnen von Suizidgedanken erzählt:
Zeigen Sie Empathie und Anteilnahme
Hören Sie Ihrem Freund oder Ihrer Freundin aufmerksam und ohne zu verurteilen zu. Geben Sie ihm oder ihr Raum zum Erzählen und zeigen Sie, dass Sie bereit sind zuzuhören. Das Gefühl, verstanden und angenommen zu werden, kann für die Person in Not sehr hilfreich sein.
Bestätigen Sie die Gefühle
Sagen Sie, dass seine oder ihre Gefühle wichtig sind und Sie es schätzen, dass er oder sie sich Ihnen anvertraut hat. Geben Sie der Person das Gefühl, dass ihre Ängste und Sorgen ernst genommen werden.
Bieten Sie kontinuierliche Unterstützung an
Bleiben Sie Ihrem Freund oder Ihrer Freundin unterstützend, indem Sie sich regelmäßig nach seinem oder ihrem Befinden erkundigen. Zeigen Sie, dass Sie langfristig für ihn oder sie da sind. Diese kontinuierliche Unterstützung kann ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit vermitteln.
Stellen Sie die richtigen Fragen
Das kann Ihrem Freund oder Ihrer Freundin helfen, seine oder ihre Gefühle deutlicher auszudrücken. Es zeigt auch, dass Sie ihm oder ihr wirklich zuhören. Fragen wie „Was passiert gerade in deinem Leben, dass du so fühlst?“ oder „Gibt es etwas, das ich für dich tun kann?“ können helfen, die Situation zu verstehen und Unterstützung anzubieten.
Denken Sie daran, dass die Sicherheit Ihres Freundes oder Ihrer Freundin in dieser Situation die oberste Priorität ist. Versprechen Sie niemals, es geheim zu halten, wenn sein oder ihr Leben in Gefahr ist. Wenn Sie befürchten, dass die Person sich selbst Schaden zufügen könnte, zögern Sie nicht, Hilfe von Fachleuten zu suchen.