:strip_exif():quality(75)/medias/152/60acc1a4a76fdb41fca87f2af21174fd.jpeg)
Selbstmordgedanken sind ein ernstes Thema und wir alle haben eine Verantwortung, Menschen in Not zu unterstützen. Wenn wir mit jemandem sprechen, der suizidgefährdet ist, fühlen wir uns oft hilflos und wissen nicht, wie wir helfen sollen. Ein Gespräch kann jedoch ein entscheidender Schritt sein, um Unterstützung zu bieten. Viele Menschen, die mit Selbstmordgedanken kämpfen, fühlen sich bereits verzweifelt, aber wir können ihnen helfen, sich ruhiger zu fühlen, indem wir mit ihnen sprechen.
Sprechen Sie in ruhigem Ton
Die klinische Psychologin Anna Surti Ariani empfiehlt, in einem niedrigen und ruhigen Ton zu sprechen. „Versuchen Sie, ruhig zu sprechen und keine hohe Stimme zu benutzen“, rät sie. „Verwenden Sie einfache Worte und kurze Sätze.“ Dies ist wichtig, damit die Person nicht noch mehr in Panik gerät und verstehen kann, was Sie ihr sagen möchten.
Lange und komplizierte Sätze können verwirrend sein, besonders wenn sie mit einer hohen Stimme gesprochen werden. Dies kann den emotionalen Druck der Person sogar erhöhen. „Jemand, der Selbstmord begehen möchte, befindet sich in der Regel in einem emotionalen Zustand, der sehr intensiv ist und es ihm schwer macht zu denken“, erklärt Anna. Durch einen ruhigen Ton können wir dazu beitragen, dass sich die Person wohler fühlt und offen ist, ihre Gefühle auszudrücken.
„Es ist besser, langsam zu sprechen, einfache Wörter und kurze Sätze zu verwenden“, fasst Anna zusammen.
Suchen Sie Hilfe
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, unter Depressionen leiden oder Selbstmordgedanken haben, ist es wichtig, Hilfe zu suchen. Sie sind nicht allein. Beratungsstellen können helfen, die Last zu erleichtern, die Sie empfinden. Weitere Informationen über psychische Gesundheitsdienste und Beratung finden Sie auf der Website von Into the Light Indonesia.
Scheuen Sie sich nicht, Hilfe zu suchen, denn es gibt Hoffnung und Unterstützung.