:strip_exif():quality(75)/medias/1629/ee03d053b155697f522884452f550696.jpeg)
Eine aktuelle Studie hat die weitreichenden Auswirkungen von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) auf die psychische Gesundheit von Partnern beleuchtet. Die im Journal of Attention Disorders veröffentlichte Studie zeigt, dass ADHS bei Männern das Risiko für Depressionen bei Frauen erhöht und negative Auswirkungen auf deren Lebensqualität hat.
ADHS und die Belastung für Partner
Die Studie umfasste 100 heterosexuelle Paare in Israel, wobei die Männer mit ADHS diagnostiziert wurden. Die Paare waren durchschnittlich neun Jahre zusammen, 65 Paare waren verheiratet und 35 Paare lebten zusammen. Sie füllten Fragebögen aus, um die ADHS-Symptome bei den Männern und den Grad ihrer eigenen Depression, Lebensqualität und ihres Wohlbefindens zu beurteilen.
Die Ergebnisse zeigten einen klaren Zusammenhang: Je stärker die ADHS-Symptome bei den Männern waren, desto wahrscheinlicher war es, dass ihre Partnerinnen depressive Symptome zeigten und eine geringere Lebensqualität berichteten.
Interessanterweise berichteten Frauen von einer besseren Lebensqualität, wenn ihre Partner konsequent ADHS-Medikamente einnahmen. Dies deutet darauf hin, dass eine medikamentöse Behandlung neben den Vorteilen für die Person mit ADHS auch positive Auswirkungen auf den Partner haben kann.
Bewältigungsstrategien für Partner
Die Studie ergab auch, dass Frauen die negativen Auswirkungen der ADHS ihres Partners bewältigen können, indem sie ihre Selbstpflege priorisieren. Frauen, die sich auf ihr eigenes Wohlbefinden konzentrierten, beispielsweise durch Sport, Zeit mit Freunden oder persönliche Auszeiten, waren weniger anfällig für Depressionen und berichteten von einer besseren Lebensqualität, obwohl ihr Partner an ADHS litt.
Die Studie konnte zwar eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für depressive Symptome bei Frauen mit Partnern mit ADHS feststellen, aber die kausale Beziehung zwischen beiden Faktoren konnte nicht eindeutig nachgewiesen werden. Die Forscher betonen die Notwendigkeit weiterer longitudinaler Studien, um die Richtung dieses Zusammenhangs zu verstehen und geeignete Interventionen zu entwickeln, die sowohl Menschen mit ADHS als auch deren Partnern unterstützen.
Es ist wichtig zu bedenken, dass ADHS eine häufige Erkrankung ist, von der viele Erwachsene betroffen sind. Durch ein besseres Verständnis der Auswirkungen von ADHS auf Partner können wir ganzheitliche Behandlungsstrategien entwickeln, um die Lebensqualität aller Beteiligten zu verbessern.