:strip_exif():quality(75)/medias/2085/474f25e1c0860de481995964128179a2.jpeg)
Warum Gewichtsabnahme so schwierig sein kann: 7 häufige Ursachen
Viele Menschen haben das Ziel, ihr Idealgewicht zu erreichen. Gesunde Ernährung und regelmäßiger Sport sind dafür essenziell. Doch auch bei strikter Diät und ausreichend Bewegung bemerken viele, dass die Pfunde nur langsam purzeln. Was sind die Gründe dafür?
1. Stressiger Lebensstil
Stress kann zu Heißhungerattacken führen, besonders auf kalorienreiche und fettreiche Lebensmittel. Dadurch wird der Körper eher dazu angeregt, Fett zu speichern.
2. Hormonelle Ungleichgewichte
Schilddrüsenprobleme, Diabetes oder andere hormonelle Ungleichgewichte können sich auf den Stoffwechsel auswirken und die Gewichtsabnahme erschweren.
3. Genetik
Es gibt bestimmte Gene, die den Stoffwechsel beeinflussen und die Fähigkeit, Fett zu verbrennen, prägen. Manche Menschen haben von Natur aus einen schnelleren Stoffwechsel als andere.
4. Zu wenig Schlaf
Schlafmangel verlangsamt den Stoffwechsel und erschwert die Gewichtsabnahme. Der Körper kann nicht so viele Kalorien verbrennen, wie er eigentlich könnte. Zudem führt Schlafmangel zu einem erhöhten Appetit.
5. Medikamente
Einige Medikamente können die Gewichtsabnahme beeinflussen, z.B. Medikamente gegen Allergien, Antidepressiva oder Medikamente zur Hormontherapie.
6. Zu niedrige Kalorienaufnahme
Paradoxerweise kann eine zu niedrige Kalorienaufnahme den Stoffwechsel verlangsamen. Der Körper spart Energie, um mit der geringen Kalorienmenge zurechtzukommen.
7. Alterungsprozess
Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Stoffwechsel, da die Muskelmasse abnimmt. Auch der Hormonhaushalt verändert sich mit zunehmendem Alter.
Was tun, wenn die Gewichtsabnahme schwierig ist?
Wenn Sie trotz Diät und Sport Schwierigkeiten haben, abzunehmen, sollten Sie einen Arzt oder Ernährungsberater aufsuchen. Sie können die Ursachen für die schwierige Gewichtsabnahme identifizieren und Ihnen einen individuellen Plan für eine gesunde Gewichtsabnahme erstellen.