Sprachentwicklung des Kindes: Wann sollten Eltern sich Sorgen machen?
Die Sprachentwicklung eines Kindes ist ein bedeutender Meilenstein in seiner Entwicklung und kann für Eltern manchmal Anlass zur Sorge geben. Es geht nicht nur darum, dass das Kind sprechen kann, sondern auch darum, wie es mit anderen kommuniziert und auf diese reagiert.
Woran Eltern die Sprachentwicklung ihres Kindes erkennen können
Dr. Wanda Gautami, Fachärztin für Kinderheilkunde, erklärt, dass die Sprachentwicklung eines Kindes bereits im Alter von 0 bis 6 Monaten beginnt und sich bis zum fünften Lebensjahr fortsetzt.
In den ersten sechs Lebensmonaten sollte das Kind beginnen, Laute zu produzieren und auf Geräusche zu reagieren. Zwischen sechs und zwölf Monaten entwickelt das Kind ein Verständnis für Sprache und beginnt mit dem Brabbeln. Ab dem Alter von zwölf Monaten sollten Kinder beginnen, Wörter zu lernen und zu sprechen.
Es gibt jedoch bestimmte Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass die Sprachentwicklung eines Kindes verzögert ist.
Mögliche Anzeichen für eine verzögerte Sprachentwicklung
Wenn Ihr Kind im Alter von 0 bis 6 Monaten nicht auf seinen Namen reagiert, nicht brabbelt oder sich nicht umdreht, wenn Sie es rufen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Auch wenn Ihr Kind im Alter von 6 bis 12 Monaten nicht mit dem Finger zeigt, seine Gesichtsausdrücke nicht abwechslungsreich sind oder keine Laute von sich gibt, sollten Sie einen Arzt konsultieren.
Im Alter von 12 bis 18 Monaten sollten Kinder bereits 5 bis 50 sinnvolle Wörter sprechen können. Wenn Ihr Kind in diesem Alter noch keine sinnvollen Wörter gelernt hat oder nicht in der Lage ist, zwei Wörter zu einem verständlichen Satz zusammenzufügen, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen.
Auch im Alter von 16 Monaten sollte Ihr Kind bereits sinnvolle Wörter lernen.
Im Alter von 24 Monaten sollte Ihr Kind in der Lage sein, zwei Wörter zu einem Satz zusammenzufügen, den seine Bezugsperson verstehen kann.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Wenn Ihr Kind bereits gut sprechen kann, aber plötzlich Rückschritte in seiner Sprachfähigkeit macht, sollten Sie es sofort zum Arzt bringen.
Darüber hinaus sollten Sie einen Arzt konsultieren, wenn Ihr Kind Rückschritte in seiner sozialen Entwicklung oder anderen Fähigkeiten zeigt, wie z. B. Selbstständigkeit, fein- und grobmotorische Fähigkeiten.
„Es ist wichtig, die Sprachentwicklung Ihres Kindes von Anfang an zu beobachten“, erklärt Dr. Gautami. „Wenn Sie besorgniserregende Anzeichen bemerken, bringen Sie Ihr Kind zum Arzt, damit es die richtige Behandlung erhält.“