Vermeiden Sie diese Sätze bei der Erziehung Ihres jüngsten Kindes
Vermeiden Sie diese Sätze bei der Erziehung Ihres jüngsten Kindes
Die Erziehung eines Kindes umfasst nicht nur die Befriedigung seiner physischen Bedürfnisse, sondern auch die Förderung seiner geistigen Gesundheit. Eltern sollten stets darauf achten, welche Worte sie gegenüber ihren Kindern verwenden, da Worte einen starken Einfluss auf die geistige Entwicklung haben.
Kinder mit einer gesunden Psyche fühlen sich geliebt, sicher und glücklich. Sie haben ein positives Selbstbild und sind in der Lage, Herausforderungen im Leben gut zu meistern.
Hier sind einige Sätze, die Eltern im Umgang mit ihrem jüngsten Kind vermeiden sollten, um seine geistige Gesundheit zu bewahren:
1. "Baby":
Dieser Ausdruck verstärkt den Status des Kindes als Baby in der Familie, was dazu führen kann, dass es sich nicht verantwortlich fühlt und die gleichen Erwartungen wie seine Geschwister nicht erfüllen muss. Dies kann sich negativ auf das Selbstbild des Kindes auswirken.2. "Du musst besser sein als dein älterer Bruder/deine ältere Schwester":
Ein direkter Vergleich zwischen Geschwistern kann zu Konkurrenz führen und beim jüngsten Kind das Gefühl der Unfähigkeit erzeugen. Dies kann ihre Beziehung zu den Geschwistern schädigen und Schamgefühle oder Groll hervorrufen.3. "Hör auf zu weinen, du bist doch kein Baby mehr":
Dem jüngsten Kind zu befehlen, mit dem Weinen aufzuhören, kann es daran hindern, seine Gefühle frei auszudrücken. Kinder müssen sich sicher fühlen, ihre Gefühle mitzuteilen, insbesondere im familiären Umfeld. Die Unterdrückung ihrer Emotionen kann sich negativ auf ihre geistige Entwicklung in der Zukunft auswirken.4. "Lass es sein":
Wenn das jüngste Kind sich weigert, eine Aufgabe zu erledigen, übernehmen Eltern diese oft. Dies lehrt das Kind, dass die Eltern keine großen Erwartungen an es haben. Kinder müssen Frustrationen erleben, um zu lernen, Situationen zu bewältigen und eine Toleranz gegenüber Herausforderungen im Leben aufzubauen.5. "Du darfst nicht wütend sein":
Das Kind für seinen Ärger zu schelten, kann ihm das Gefühl geben, unsicher und vernachlässigt zu sein. Kinder müssen lernen, dass Emotionen, einschließlich Wut, normal sind und auf gesunde Weise ausgedrückt werden müssen.Denken Sie daran, dass jedes Wort, das Sie Ihrem Kind sagen, langfristige Auswirkungen auf seine Entwicklung hat. Wählen Sie Ihre Worte mit Bedacht und denken Sie immer über die Auswirkungen auf die geistige Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Kindes nach.