Entwicklung Ihres Kindes: Ein Leitfaden nach Altersstufen

Montag, 14 Oktober 2024 20:38

Erfahren Sie, wie sich Ihr Kind in den ersten fünf Jahren entwickelt. Entdecken Sie wichtige Meilensteine für die Motorik, Sprache, soziale Fähigkeiten und Selbstständigkeit. Finden Sie heraus, wann Sie sich Sorgen machen sollten.

© copyright Eren Li - Pexels

Entwicklung Ihres Kindes: Ein Leitfaden nach Altersstufen

Jedes Kind entwickelt sich auf seine eigene Art und Weise, aber es gibt bestimmte Entwicklungsschritte, die Eltern dabei helfen können, das Wachstum ihres Kindes zu verfolgen. Die Kinderärztin Dr. Wanda Gautami erklärt, dass die Entwicklung eines Kindes von Stimulation abhängt, im Gegensatz zum Wachstum, das sich auf die Ernährung konzentriert.

"Entwicklung bezieht sich auf die Fähigkeiten eines Kindes in Bezug auf Sprache, Sprechen, Bewegung und Selbstständigkeit", erklärt Dr. Wanda.

Hier sind einige wichtige Entwicklungsstufen, die Sie kennen sollten, aufgeteilt nach Altersgruppen:

1-5 Monate

Grobe Motorik: Aktives Bewegen von Armen und Beinen, Kopf beim Bauchliegen anheben (Bauchzeit), Kopf beim Sitzen gerade halten, vom Bauch auf den Rücken drehen.

Feine Motorik: Den Kopf nach rechts und links drehen, Spielzeug halten, greifen und erreichen.

Kommunikation: Auf Glockengeräusche reagieren, "ooo" und "aaa" Geräusche machen, lachen, schreien, sich zu Geräuschen umdrehen.

Soziales und Selbstständigkeit: Den Eltern oder Erziehern ins Gesicht schauen, spontan lächeln, auf die eigenen Hände schauen, Spielzeug greifen.

6-12 Monate

Grobe Motorik: Ohne Festhalten sitzen, ohne Festhalten stehen.

Feine Motorik: Gegenstände mit der rechten und linken Hand greifen, mit Daumen und Zeigefinger greifen oder Dinge aufnehmen, Spielzeug in Behälter legen.

Kommunikation: "Mama" und "Papa" sagen, Eltern mit "Papa" und "Mama" anrufen.

Soziales und Selbstständigkeit: Gegenstände in den Mund nehmen, "Mama" und "Papa" sagen, winken, klatschen, zeigen und bitten, mit anderen spielen.

13 Monate - 5 Jahre

Grobe Motorik: Gehen, Laufen, Treppen steigen, Ball treten, springen, Dreirad fahren.

Feine Motorik: Kritzeln, Spielzeug stapeln, Linien und Kreise zeichnen, Pluszeichen zeichnen, Kopf, Körper und Gliedmaßen einer menschlichen Figur zeichnen.

Kommunikation: Zwei- und Mehrwortsätze sprechen, Bilder zeigen, Körperteile benennen, Farben benennen, kurze Geschichten erzählen, Spielzeug zählen.

Soziales und Selbstständigkeit: Löffel benutzen, Kleidung an- und ausziehen, Zähne putzen, Hände waschen, Hände trocknen, die Namen von Freunden nennen, sich selbst Essen nehmen.

Beobachten Sie die Entwicklung Ihres Kindes

Wenn Ihr Kind die oben genannten Meilensteine nicht im entsprechenden Alter erreicht, sollten Sie sich an einen Arzt wenden. Verzögerungen in Sprach- und Selbstständigkeit sind häufig und sollten behandelt werden.

Ähnliche Artikel

Schluss mit der Müdigkeit: 10 Tipps für mehr Energie im Alltag
Dislexie bei Kindern: Frühzeitige Erkennung und Unterstützung für den Erfolg
Flug verpasst? Keine Panik! So bekommst du deine Reise wieder in den Griff
Trockener Husten: Ursachen, Symptome und Behandlung
Kontur-Tricks für ein schlankeres Gesicht: Ein einfacher Leitfaden
Sicher durch den Regen: So nutzen Sie Ihre Klimaanlage als Scheibenwischer-Flüssigkeit
5 Sätze, die Eltern vermeiden sollten, um den Erfolg ihrer Kinder zu fördern
Sicher Reisen: So schützen Sie sich vor Reisebetrug
Tipps für einen günstigen Urlaub im Ausland: So reist du die Welt ohne viel Geld auszugeben
Familienstärke: Die Schlüsselrolle der Erziehung in der Bekämpfung von häuslicher Gewalt
Sicher bergauf fahren: Tipps und Tricks für eine entspannte Fahrt
Überhitzung des Motors: Vorsicht auch ohne Warnleuchte