Lebensstil

Die finnische Formel für Glück: 4 Dinge, die man vermeidet

Die finnische Formel für Glück: 4 Dinge, die man vermeidet

Finnen sind bekannt für ihr hohes Glücksempfinden und gelten als eines der glücklichsten Völker der Welt. Neben der finnischen Philosophie, die besagt, dass man sein Glück nicht zur Schau stellen sollte, wie der Philosoph und Psychologe Frank Martela betont, gibt es weitere Faktoren, die zum finnischen Glück beitragen. Die Finnen meiden bestimmte Dinge, die nach ihrer Erfahrung das Glück beeinträchtigen können. Hier sind 4 Beispiele:

1. Die Natur vergessen:

Die finnische Gesellschaft schätzt die Natur sehr. Eine Umfrage von Sitra aus dem Jahr 2021 ergab, dass 87% der Finnen die Natur als essenziell für das menschliche Leben ansehen. Sie glauben, dass die Natur Ruhe, Energie und Entspannung bietet. Finnen nutzen ihre Urlaubszeit, insbesondere die vierwöchigen Sommerferien, um die Natur zu genießen. Sie fahren ins Grüne, weit weg vom Großstadtlärm, und je weniger moderne Geräte sie mitnehmen, desto besser.

2. Vergleiche anstellen:

Finnen sind bekannt für ihre Bescheidenheit und vermeiden es, Reichtum zur Schau zu stellen. Sie konzentrieren sich auf die Dinge, die sie glücklich machen. Frank Martela betont, dass der erste Schritt zum Glück darin besteht, seine eigenen Maßstäbe zu haben und sich nicht mit anderen zu vergleichen.

3. Rechte anderer missachten:

Finnen genießen ein hohes Maß an Vertrauen und Ehrlichkeit. Gegenstände, die in der Öffentlichkeit liegen bleiben, werden in der Regel schnell zurückgegeben. In einem Experiment von Reader's Digital aus dem Jahr 2022 wurden 11 von 12 verlorenen Brieftaschen in Helsinki wieder an ihre Besitzer zurückgebracht. Die Sicherheit in Finnland zeigt sich auch im Verhalten der Kinder. Viele finnische Kinder gehen alleine mit dem Bus zur Schule und spielen im Freien, ohne dass Erwachsene sie beaufsichtigen.

4. Moralische Werte vernachlässigen:

Finnen leben nach starken moralischen Werten. Sie glauben, dass wahres Glück aus dem Inneren kommt und nicht nach außen demonstriert werden muss. Sie jagen keinen übermäßigen Reichtum oder Ruhm, sondern konzentrieren sich auf ein ausgeglichenes Leben, enge soziale Beziehungen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft.

Das Leben der Finnen bietet uns viele wertvolle Lektionen, um Glück zu finden. Die wichtigsten Prinzipien sind Wertschätzung für das, was man hat, Fokus auf die eigenen Bedürfnisse und die Pflege harmonischer Beziehungen zu anderen.