So Stoppen Sie Nervige Anrufe von Unbekannten
Wer kennt es nicht: Das Klingeln des Telefons, nur um eine unbekannte Nummer auf dem Display zu sehen. Häufig sind es nervige Werbeanrufe oder gar Betrugsversuche. Doch keine Sorge, es gibt verschiedene Wege, um diesen Anrufen den Kampf anzusagen.
Schutz vor unerwünschten Anrufen
Das Smartphone ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres Lebens geworden, doch es kann auch eine Quelle für lästige Anrufe von unbekannten Nummern sein. Diese Anrufe können von Werbeanrufen bis hin zu Betrugsversuchen reichen und unsere Ruhe stören. Glücklicherweise gibt es verschiedene Methoden, um sich vor diesen unerwünschten Anrufen zu schützen und die Kontrolle über unser Telefon zurückzugewinnen.
Eine der effektivsten Methoden ist die Nutzung der Blockierfunktion Ihres Smartphones. Sowohl Android- als auch iPhone-Geräte bieten praktische Funktionen, um unerwünschte Anrufe zu blockieren. Bei Android-Geräten können Sie in den Einstellungen der Telefon-App die Option „Blockierte Nummern“ oder „Nummern blockieren“ aktivieren. Dadurch werden Anrufe von unbekannten Nummern automatisch blockiert. iPhones mit iOS 13 oder neuer verfügen über die Funktion „Unbekannte Anrufer stummschalten“, die Sie in den Einstellungen unter „Telefon“ aktivieren können. Diese Funktion unterdrückt Anrufe von unbekannten Nummern und zeigt sie nur in der Anrufliste an.
Neben den integrierten Funktionen bieten auch Apps von Drittanbietern wie TrueCaller, Call Control und Hiya zusätzliche Unterstützung im Kampf gegen Spam-Anrufe. Diese Apps können Anrufe von bekannten Spammern identifizieren und automatisch blockieren. Außerdem können sie Ihnen Informationen über die Rufnummer liefern, sodass Sie entscheiden können, ob Sie den Anruf annehmen möchten.
Eine einfache, aber effektive Methode, um unerwünschte Anrufe abzuwehren, ist das direkte Ablehnen des Anrufs. Wenn Sie eine unbekannte Nummer sehen, können Sie den Anruf einfach ignorieren oder ablehnen. Dies funktioniert sowohl auf Android- als auch auf iPhone-Geräten. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass der Anrufer Sie erreicht und Sie nicht mehr stören kann.
Seien Sie besonders vorsichtig bei verdächtigen Anrufen. Wenn Sie einen Anruf von einer unbekannten Nummer erhalten und sich unsicher fühlen, sollten Sie den Anruf nicht annehmen. Geben Sie niemals persönliche Informationen wie Ihre Bankdaten oder Ihre Adresse an unbekannte Personen am Telefon weiter. Wenn Sie Zweifel haben, können Sie den Anrufer nach seinem Namen und seiner Firma fragen und diese Informationen überprüfen.
Wenn Sie einen Spam-Anruf erhalten haben, melden Sie ihn bei Ihrem Mobilfunkanbieter. Dies hilft, die Verbreitung von Spam-Anrufen zu reduzieren, da die Anbieter diese Nummern auf eine schwarze Liste setzen und zukünftige Anrufe von diesen Nummern blockieren können. Durch das Melden von Spam-Anrufen tragen Sie dazu bei, dass diese Anrufe weniger verbreitet sind.
Mit diesen Tipps können Sie lästige Anrufe von unbekannten Nummern effektiv vermeiden. Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihre persönlichen Daten.