:strip_exif():quality(75)/medias/4362/b2d871650c22feeab6ea4f462714877a.jpeg)
Hast du schon einmal eine Warnmeldung auf deinem Android-Smartphone erhalten, die dich vor einer gefährlichen Website warnte? Vielleicht hast du sie ignoriert? Das solltest du jedoch nicht tun! Diese Warnungen sind wichtig und schützen dich vor Malware und Phishing-Angriffen.
Warum diese Warnungen so wichtig sind
Malware sind schädliche Programme, die von Cyberkriminellen eingesetzt werden, um Informationen von Nutzern zu stehlen. Diese Informationen werden dann an andere verkauft. Google erklärt: "Du wirst eine Warnung erhalten, wenn die Website, die du besuchen möchtest, gefährlich oder betrügerisch ist. Solche Websites werden oft als 'Malware' oder 'Phishing' bezeichnet."
Google verfügt über eine automatische Sicherheitsfunktion, die potenzielle Bedrohungen erkennt. So werden Nutzer vor gefährlichen Websites gewarnt. Die häufigsten Warnungen, die oft ignoriert werden, sind:
- Möglicherweise betrügerische Website: Die Website, die du besuchen möchtest, könnte gefährlich sein.
- Website lädt Skripte von unbekannten Quellen: Die Website ist gefährlich, weil sie fremde Skripte ausführt.
- Möglicherweise betrügerische Website: Die Website, die du besuchen möchtest, könnte eine Phishing-Seite sein.
- Website enthält schädliche Programme: Die Website könnte dich dazu bringen, ein Programm zu installieren, das zu Problemen bei der Internetnutzung führen kann.
- Website enthält Malware: Die Website könnte schädliche Software auf deinem Gerät installieren.
So schützt du dich vor gefälschten Websites
Sei also vorsichtig! Diese Warnungen sind da, um dich zu schützen. Wenn du eine solche Warnung siehst, klicke nicht auf die Website. Lies dir die Warnung genau durch und entscheide dann, ob du die Website besuchen möchtest oder nicht.