Android-Nutzer aufgepasst: Google warnt vor gefälschten Websites

Dienstag, 12 November 2024 11:17

Google warnt Android-Nutzer vor gefälschten Websites, die Malware und Phishing-Angriffe auslösen können. Erfahren Sie mehr über die Gefahren und wie Sie sich schützen können.

illustration gefährliche Websites Illustration Comment protéger son iPhone contre les virus et le piratage?

Hast du schon einmal eine Warnmeldung auf deinem Android-Smartphone erhalten, die dich vor einer gefährlichen Website warnte? Vielleicht hast du sie ignoriert? Das solltest du jedoch nicht tun! Diese Warnungen sind wichtig und schützen dich vor Malware und Phishing-Angriffen.

Warum diese Warnungen so wichtig sind

Malware sind schädliche Programme, die von Cyberkriminellen eingesetzt werden, um Informationen von Nutzern zu stehlen. Diese Informationen werden dann an andere verkauft. Google erklärt: "Du wirst eine Warnung erhalten, wenn die Website, die du besuchen möchtest, gefährlich oder betrügerisch ist. Solche Websites werden oft als 'Malware' oder 'Phishing' bezeichnet."

Google verfügt über eine automatische Sicherheitsfunktion, die potenzielle Bedrohungen erkennt. So werden Nutzer vor gefährlichen Websites gewarnt. Die häufigsten Warnungen, die oft ignoriert werden, sind:

  1. Möglicherweise betrügerische Website: Die Website, die du besuchen möchtest, könnte gefährlich sein.
  2. Website lädt Skripte von unbekannten Quellen: Die Website ist gefährlich, weil sie fremde Skripte ausführt.
  3. Möglicherweise betrügerische Website: Die Website, die du besuchen möchtest, könnte eine Phishing-Seite sein.
  4. Website enthält schädliche Programme: Die Website könnte dich dazu bringen, ein Programm zu installieren, das zu Problemen bei der Internetnutzung führen kann.
  5. Website enthält Malware: Die Website könnte schädliche Software auf deinem Gerät installieren.

So schützt du dich vor gefälschten Websites

Sei also vorsichtig! Diese Warnungen sind da, um dich zu schützen. Wenn du eine solche Warnung siehst, klicke nicht auf die Website. Lies dir die Warnung genau durch und entscheide dann, ob du die Website besuchen möchtest oder nicht.

Ähnliche Artikel

Microsoft startet Bing AI Chat für die breite Öffentlichkeit
Warum Flugzeugtüren immer auf der linken Seite sind
Fahrzeugpflege in Großstädten: So schützen Sie Ihr Auto vor den Strapazen des Stadtverkehrs
Die Top 10 Städte für Solo-Reisende: Abenteuer und Entspannung in perfekter Harmonie
Google löscht den Cache und bekämpft Deepfakes: Auswirkungen für Nutzer und Websites
Apple verstärkt iPhone-Sicherheit: Neue Aktivierungssperre für Komponenten
Google Apps: Hören sie auf deine Gespräche? So schützen Sie Ihre Privatsphäre
Starthilfe für Ihr Auto: Ein sicherer Leitfaden für Jumperkabel
Facebook-Passwort vergessen? So erhältst du wieder Zugriff!
Handy verloren? So finden Sie es wieder!
TikTok ohne Lag: So wählst du das perfekte Smartphone
Kontak auf ein neues Handy übertragen: So einfach geht's!