:strip_exif():quality(75)/medias/770/bfcde0bf15b14a41ec1c77251ddbd671.jpeg)
TikTok ohne Lag: So wählst du das perfekte Smartphone und behebst Probleme
TikTok ist zu einem wichtigen Bestandteil unseres digitalen Lebens geworden. Doch wer kennt nicht das frustrierende Gefühl von Lags und Rucklern beim Scrollen durch die neuesten Trends? Um dieses Problem zu vermeiden, ist die richtige Wahl des Smartphones entscheidend.
Der RAM-Faktor: Wie viel ist genug?
Die Größe des Arbeitsspeichers (RAM) spielt eine wichtige Rolle für die Leistung deines Smartphones, insbesondere bei Apps wie TikTok. Hier ein Überblick:
4 GB RAM: Genügt für grundlegende Aufgaben wie Browsen und Social Media. Für TikTok mit mehreren geöffneten Apps oder komplexen Effekten könnte es jedoch zu langsam werden.
6 GB RAM: Empfohlen für Vielnutzer, die zwischen verschiedenen Apps wechseln oder mehrere gleichzeitig nutzen. TikTok läuft mit dieser RAM-Größe normalerweise flüssig, auch bei mehreren geöffneten Apps.
8 GB RAM: Die beste Wahl für alle, die neben TikTok auch anspruchsvolle Spiele spielen oder andere ressourcenintensive Anwendungen nutzen. Multitasking und Videobearbeitung sind mit 8 GB RAM problemlos möglich.
12 GB RAM oder mehr: Ideal für Power-User, die maximale Leistung für anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung, Grafikdesign oder anspruchsvolle Spiele benötigen.
TikTok-Lag ade: So behebst du Performance-Probleme
Neben der richtigen Hardware gibt es weitere Tipps, um TikTok-Lag zu vermeiden:
Datensparmodus deaktivieren: Der Datensparmodus kann die Videoqualität reduzieren und zu Lags führen. Deaktiviere ihn in den Einstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit > Cache & Mobilfunk > Datensparmodus".
Videoauflösung reduzieren: Versuche, die Auflösung deiner Videos zu verringern, wenn du Lags beim Hochladen oder Abspielen bemerkst. So kann dein Smartphone die Videos flüssiger verarbeiten.
Cache und Daten leeren: Regelmäßiges Löschen des Caches und der Daten der TikTok-App befreit Speicherplatz und kann die Performance verbessern. Öffne die Einstellungen > Apps > TikTok > Speicher und wähle "Cache leeren". Solltest du weiterhin Probleme haben, kannst du die App-Daten löschen (beachte jedoch, dass du dich dann aus deinem TikTok-Konto abmelden musst).
Ressourcen freigeben: Schließe alle anderen Apps, um den RAM freizugeben. Dies kann die Leistung von TikTok verbessern, insbesondere bei Geräten mit begrenztem Arbeitsspeicher. Deinstalliere außerdem Apps, die du nicht mehr nutzt, um die Gesamtleistung deines Geräts zu steigern.
Updates installieren: Halte TikTok und dein Android-Betriebssystem immer auf dem neuesten Stand. Updates enthalten in der Regel Performance-Verbesserungen und Bugfixes, die die App-Leistung optimieren können.
Fazit: Ein Smartphone mit mindestens 6 GB RAM bietet dir die beste Grundlage für ein flüssiges TikTok-Erlebnis. Mit den zusätzlichen Tipps kannst du Lags effektiv bekämpfen und dich voll und ganz auf deine Lieblingsvideos konzentrieren.