Ist Wuling Confero mit Hinterradantrieb noch immer ein Renner?

Samstag, 28 Juni 2025 11:58

Der Wuling Confero ist das einzige Low MPV in Indonesien, das noch immer Hinterradantrieb (RWD) verwendet. Aber wie gut verkauft er sich wirklich? Dieser Artikel analysiert die Verkaufszahlen und die Vor- und Nachteile von RWD im Vergleich zu Frontantrieb (FWD).

© copyright Kaique Rocha - Pexels

Der Wuling Confero ist in Indonesien das einzige Low MPV, das noch immer mit Hinterradantrieb (RWD) ausgestattet ist. In der Vergangenheit waren Hinterradantriebe bei MPVs üblich, insbesondere für bessere Traktion beim Bergauffahren. Doch im Laufe der Zeit hat sich Frontantrieb (FWD) im Low-MPV-Segment durchgesetzt. Von den neun verfügbaren Low-MPV-Modellen setzen acht auf FWD, während der Wuling Confero weiterhin an RWD festhält.

Wie gut verkauft sich der Wuling Confero trotz seiner Besonderheit? Laut Daten des indonesischen Automobilverbandes Gaikindo (Gabungan Industri Kendaraan Bermotor Indonesia) zu den Großhandelsumsätzen von Januar bis August 2024 befindet sich der Wuling Confero nicht unter den Top-Sellern. Die drei beliebtesten Low-MPVs sind:

1. Toyota Avanza: 33.018 Einheiten

2. Mitsubishi Xpander: 13.856 Einheiten

3. Toyota Veloz: 9.687 Einheiten

Der Wuling Confero belegt mit 1.404 verkauften Einheiten den siebten Platz und liegt damit deutlich hinter dem Toyota Avanza. Hier die vollständigen Verkaufszahlen:

1. Toyota Avanza: 33.018 Einheiten

2. Mitsubishi Xpander: 13.856 Einheiten

3. Toyota Veloz: 9.687 Einheiten

4. Daihatsu Xenia: 7.753 Einheiten

5. Suzuki Ertiga: 4.383 Einheiten

6. Hyundai Stargazer: 3.782 Einheiten

7. Wuling Confero: 1.404 Einheiten

8. Honda Mobilio: 421 Einheiten

9. Nissan Livina: 152 Einheiten

Obwohl der Wuling Confero im Vergleich zu seinen Konkurrenten mit Frontantrieb deutlich weniger Käufer findet, hat der Hinterradantrieb einige Vorteile. RWD sorgt für eine bessere Gewichtsverteilung, da sich der Motor vorne und das Getriebe sowie die Antriebswelle in der Mitte befinden. Dies führt zu einer optimalen Gewichtsverteilung. RWD verteilt das Gewicht auch ideal zwischen den Vorder- und Hinterrädern, wodurch die Vorderräder sich auf die Lenkung konzentrieren können, während die Hinterräder für den Vortrieb sorgen. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer der Aufhängungskomponenten und verhindert ein Durchdrehen der Räder beim Bergauffahren.

Allerdings bieten Autos mit Frontantrieb eine spontanere Beschleunigung und einen besseren Kraftstoffverbrauch. FWD sind außerdem leichter, da sie weniger Antriebskomponenten haben, und bieten einen geräumigeren Innenraum, da kein Getriebetunnel unter dem Boden erforderlich ist.

Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen RWD und FWD von den Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.

Ähnliche Artikel

Pantai Karangbolong: Ein Juwel an der Küste von Kebumen
Datenlecks: USA an der Spitze, Indonesien auf der Liste
TikTok in Indonesien: Die Nummer 1 der Welt!
Vergessene Wunder: 5 Einst beliebte Orte in Indonesien, die nun verlassen sind
Familienstärkung: Schlüssel zu einem goldenen Indonesien im Jahr 2045
China öffnet seine Tore für europäische Touristen: Was bedeutet das für Indonesien?
Erdbeben erschüttert Yogyakarta: Schäden an Häusern und Schulen
Flashpacking: Der neue Trend im Tourismus und die Chancen für Indonesien
STNK-Sperrung nach Fahrzeugverkauf: Schutz vor Problemen und Kosten
Tuberkulose in Indonesien: Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle
iPhone 16-Serie: Schwache Verkaufszahlen zum Start
iPhone 16: Enttäuschender Start trotz KI-Versprechen