:strip_exif():quality(75)/medias/1975/970614b1a9e5140e0bb2c41cf6def101.jpeg)
ABS-System am Motorrad pflegen: Warum Bremsflüssigkeit so wichtig ist
Das ABS (Antiblockiersystem) am Motorrad ist ein Sicherheitsfeature, das Sie im Falle einer Notbremsung vor einem Unfall schützen kann. Doch wie jedes wichtige Bauteil benötigt auch das ABS regelmäßige Wartung, um optimal zu funktionieren.
Viele Motorradfahrer sind sich der Bedeutung der ABS-Wartung nicht bewusst. Dabei ist die Pflege recht simpel: Regelmäßiger Wechsel der Bremsflüssigkeit ist der Schlüssel.
Dustin, Inhaber der Werkstatt Garage +62 in West-Jakarta, erklärt: "Die Wartung des ABS ist einfach, es reicht, die Bremsflüssigkeit regelmäßig zu wechseln. Viele wissen das nicht, daher gibt es viele Probleme."
Aber warum ist die Bremsflüssigkeit so wichtig?
Bei Motorrädern ohne ABS sammelt sich Schmutz in der Bremsflüssigkeit an und lagert sich in den Schläuchen ab. Im ABS-System hingegen sammelt sich die Bremsflüssigkeit im Steuergerät. Wenn die Flüssigkeit alt wird, kann sie Rost verursachen.
"Das ABS-Steuergerät ist aus Metall. Wenn es mit veralteter Bremsflüssigkeit in Kontakt kommt, rostet es. Dadurch kann das Steuergerät verstopfen und das ABS-System versagen", fügt Dustin hinzu.
In einigen Fällen reicht es, den Sensor zu reinigen, um Probleme mit dem ABS zu lösen. Wenn die ABS-Leuchte jedoch nach der Reinigung weiterhin leuchtet, liegt das Problem wahrscheinlich am ABS-Steuergerät.
Für den Wechsel der Bremsflüssigkeit empfiehlt Dustin zwei Richtlinien:
1. Kilometerstand:
Wechseln Sie die Bremsflüssigkeit alle 15.000 Kilometer.2. Zeit:
Wechseln Sie die Bremsflüssigkeit alle 11 Monate, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher eintritt."Bremsflüssigkeit hat ein Verfallsdatum, auch wenn das Motorrad selten gefahren wird", betont Dustin.
Denken Sie daran, dass die Wartung des ABS-Systems nicht nur die Sicherheit beim Fahren sichert, sondern auch eine Investition in die Langlebigkeit Ihres Motorrads ist.