Google Apps: Hören sie auf deine Gespräche? So schützen Sie Ihre Privatsphäre

Dienstag, 5 November 2024 10:22

Erfahren Sie, wie Google Ihre Gespräche mithilfe von Apps wie Suche, Assistent und Maps aufzeichnet und wie Sie diese Funktion deaktivieren können, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

illustration Google Gespräche aufnehmen © copyright Brett Jordan - Pexels

Sie denken vielleicht, dass Ihre Gespräche im privaten Raum sicher sind, aber einige Apps, darunter auch Google-Apps, könnten diese Gespräche mithören. Google räumt dies selbst in seinen Nutzungsbedingungen ein.

Wie Google Ihre Gespräche nutzt

Google-Apps wie Suche, Assistent und Maps speichern laut Google Audioaufnahmen, wenn Sie mit ihnen interagieren. In ihren Nutzungsbedingungen erklärt Google: „Wenn Sie mit Google-Diensten sprechen, verwendet Google seine Audioerkennungstechnologie, um Ihre Audiodaten zu verarbeiten und Ihnen zu antworten.“

Google verwendet diese gesammelten Audiodaten, um seine Spracherkennungstechnologie und Dienste wie Google Assistant zu verbessern. Das Unternehmen versichert, dass Ihre privaten Gespräche niemals aufgezeichnet oder abgehört werden. Allerdings werden Audioausschnitte von speziell geschulten Teams abgehört und analysiert.

Diese Teams hören sich die Audioausschnitte an, transkribieren sie und fügen Notizen hinzu, damit Google-Dienste Audio besser verstehen können. Kurz gesagt, diese Daten dienen dazu, das Benutzererlebnis zu verbessern.

So deaktivieren Sie die Aufnahme Ihrer Gespräche

Sind Sie mit dieser Praxis unwohl? Keine Sorge, Sie können Google daran hindern, Ihre Gespräche aufzuzeichnen! Hier sind die Schritte:

  1. Öffnen Sie die Website activity.google.com.
  2. Gehen Sie zum Menü „Daten und Privatsphäre“.
  3. Scrollen Sie nach unten und suchen Sie das Menü „Web- & App-Aktivität“.
  4. Deaktivieren Sie die Einstellung „Ich füge Sprach- und Audioaktivitäten hinzu“.

Alternativ können Sie diese Einstellung auch direkt in der Google-App auf Ihrem Smartphone deaktivieren:

  1. Öffnen Sie die Google-App.
  2. Klicken Sie auf das Konto-Symbol.
  3. Gehen Sie zum Menü „Google-Konto verwalten“.
  4. Tippen Sie auf „Daten und Privatsphäre“.
  5. Scrollen Sie nach unten und suchen Sie das Menü „Web- & App-Aktivität“.
  6. Deaktivieren Sie die Einstellung „Ich füge Sprach- und Audioaktivitäten hinzu“.

Jetzt können Sie beruhigt sein, da Google Ihre Gespräche nicht mehr aufzeichnet. Denken Sie daran, dass es immer wichtig ist, die Datenschutzeinstellungen der von Ihnen genutzten Apps zu überprüfen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen.

Ähnliche Artikel

Soziale Medien: Chancen, Risiken und verantwortungsvoller Umgang
Media Sozial: Chancen und Risiken im digitalen Zeitalter
WhatsApp Copilot: Der KI-Assistent für Messaging
Kontak auf ein neues Handy übertragen: So einfach geht's!
Neue Sicherheitsfunktionen für Android: Schützen Sie Ihr Smartphone vor Diebstahl
Smartphone-Speicher voll? So schaffen Sie wieder Platz!
WhatsApp Web Nachrichten verschleiern: So klappt's!
Gemini 1.5 Flash-8B: Schneller, leichter und günstiger
Schwache Passwörter: Ein leichtes Ziel für Cyberkriminelle
Instagram-Konto dauerhaft oder vorübergehend löschen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
So sichern Sie Ihr Instagram-Konto vor unbefugtem Zugriff
Filme offline auf Android ansehen: Die besten Apps im Jahr 2024